Knihobot

Kristina Elsner

    Kinderdelinquenz
    Kinderdelinquenz
    • Kinderdelinquenz

      Erscheinungsbild, Ursachen, Prävention

      • 148 stránek
      • 6 hodin čtení

      Die Analyse kindlicher Delinquenz wird umfassend untersucht, wobei die Autorin Kristina Elsner die Ursachen und Hintergründe beleuchtet. Sie betrachtet die statistische Lage und die verschiedenen Erscheinungsformen von Straftaten, die von Kindern begangen werden. Zudem werden bestehende Kriminalitätstheorien auf ihre Relevanz für kindliche Devianz geprüft. Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle von Familie und Schule als Sozialisationsinstanzen. Das Buch richtet sich an ein breites Publikum, darunter Eltern, Pädagogen und Juristen, die ein tieferes Verständnis für dieses Thema suchen.

      Kinderdelinquenz
    • Kriminalität, die von Kindern ausgeht wurde lange Zeit nur in einem relativ geringen Umfang wissenschaftlich untersucht. Kinder waren einfach nicht kriminell. Ab Anfang der 90er Jahre setzte sich zunehmend die Sichtweise durch, dass Kinder nicht nur Opfer, sondern auch Täter sein können. Wo liegen die Ursachen und Anfänge kindlicher Delinquenz? Welche Erziehung haben delinquente Kinder erfahren? Die Autorin Kristina Elsner analysiert die Delinquenz von Kinder unter Berücksichtigung bestehender Kriminalitätstheorien. Hinführend beschreibt Sie die augenblickliche statistische Lage, die Ursachen und das Erscheinungsbild kindlicher Straftaten. Darauf aufbauend prüft Sie die Kriminalitätstheorien auf Ihre Anwendbarkeit zur Erklärung kindlicher Devianz und analysiert die Wirkung der wichtigsten Sozialisationsinstanzen auf dem Lebensweg des Kindes. Besonders fokussiert werden hierbei die Familie des Kindes und die spätere Sozialisation durch die Schule. Das Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen, Soziologen, Juristen und alle die an einem differenzierten Bild von kindlicher Delinquenz interessiert sind.

      Kinderdelinquenz