Knihobot

Antonia Löschner

    Jako socio-kulturní antropoložka a certifikovaná mediátorka se autorka věnuje psaní s cílem prozkoumat klíčové aspekty hledání vlastního já, osobních potřeb a silných stránek. Její práce se zaměřuje na introspektivní, intuitivní a kreativní aspekty osobnosti, které jsou v dnešním uspěchaném světě často opomíjeny. Prostřednictvím svých děl čtenářům nabízí prostor k hlubšímu emocionálnímu prožitku a porozumění lidské psychice. Důraz je kladen na reflexivní čtení, které umožňuje plné ocenění textů.

    Traditionelle religiöse Vorstellungen in melanesischer Literatur
    Forschungspoesie. Gedanken zum Menschsein
    • Ein kompakter Lyrikband, der Fragen zu Kultur, Integration, Konflikten, Identität und Bildungspolitik aufwirft. Mit kurzen, fundierten Reimen und einem kritischen, humorvollen Ansatz nimmt er die Leser mit auf eine Reise durch gesellschaftliche Themen, begleitet von fantasievollen Fotografien.

      Forschungspoesie. Gedanken zum Menschsein
    • Die Erfahrungen der Kolonisation und Missionierung haben grundlegende Veränderungen des traditionellen Lebens in Melanesien zur Folge gehabt. Diese erforderten gleichermaßen die Bewertung traditioneller wie auch westlicher Vorstellungen für das zeitgenössische Leben in den Dorfgesellschaften und in den neu entstandenen Städten in Melanesien. Im Zuge dessen bildete sich eine neue Literatur heraus: die melanesische schriftliche Literatur. Diese basiert auf der traditionellen Erzählkultur, antwortet jedoch speziell auf die Bedürfnisse von Melanesiern und Melanesierinnen in den Städten. So sehen diese eine besondere Bedeutung in der Neudefinition melanesischer Kultur und Identität in Abgrenzung zur westlichen Kultur. Die Neubewertung der traditionellen religiösen Vorstellungen nimmt dabei eine grundlegende Rolle ein. Dieses Buch zeichnet den beschriebenen Prozess durch Rückgriff auf die Aussagen melanesischer Autoren und melanesischer Autorinnen anhand der Auswertung autobiographischer, sachlicher, wissenschaftlicher und fiktionaler Texte nach.

      Traditionelle religiöse Vorstellungen in melanesischer Literatur