
Parametry
Více o knize
Die vorliegende Arbeit behandelt einen bislang wenig beachteten Abschnitt der französischen Historienmalerei von 1848 bis 1905. Die Salon- bzw. Pompiermalerei wurde von Zeitgenossen oft als Ergebnis eines staatlich lancierten Kunstverständnisses betrachtet, das im Vergleich zur Moderne angepasst war. In den letzten Jahren, insbesondere durch eine kritische Auseinandersetzung mit der Moderne, ist das Interesse an dieser Kunstform wieder aufgeflammt, vor allem durch Ausstellungen. Die Salonmalerei des 19. Jahrhunderts sollte nicht als bloße Kitsch- oder Postkartenkunst abgetan werden; sie ist vielmehr ein bedeutender Träger moderner und geschlechtsspezifischer Geschichtskultur. Ihre inhaltliche und methodische Ausrichtung an den neukonstituierten historischen Wissenschaften spielt dabei eine entscheidende Rolle. Durch einzelwerkorientierte Analysen, die auf verschiedenen Quellen basieren, wird deutlich, dass Künstler wie Jean-Léon Gérôme, Adolphe-William Bouguereau und Alexandre Cabanel maßgebliche Gestalter einer wissenschaftlich fundierten Geschichtsdarstellung sind. Ihre Historienbilder reflektieren einen neuen, objektiv empfundenen Geschichtsanspruch und visualisieren diesen in unterschiedlichen, künstlerischen Umsetzungsformen. Dadurch werden die Werke aus der polarisierten Betrachtung traditioneller und moderner Bildkonstruktionen herausgelöst und als relevante Stellungnahmen zur zeitgenössischen Geschichtsforschung versta
Nákup knihy
Geschichte im Négligé, Gabriele Genge
- Jazyk
- Rok vydání
- 2000
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.