Knihobot

Stalin und die Intellektuellen und andere Themen

Více o knize

Inhaltsverzeichnis - Vorrede der Herausgeber - Iring Fetscher: Der „Totalitarismus“ - Heinz Abosch: Von der Volksfront zu den Moskauer Prozessen - Willi Jasper: Heinrich Mann und die „Deutsche Volksfront“. Mythos und Realität intellektueller Ideenpolitik im Exil - Wulf Koepke: Das dreifache Ja zur Sowjetunion. Lion Feuchtwangers Antwort an die Enttäuschten und Zweifelnden - Joachim Radkau: Der Emigrant als Warner und Renegat. Karl August Wittfogels Dämonisierung der „asiatischen Produktionsweise“ - Thomas Koebner: Arthur Koestlers Abkehr vom Stalinismus - Carel ter Haar: Ernst Tollers Verhältnis zur Sowjetunion - James K. Lyon: Brecht und Stalin - des Dichters „letztes Wort“ - Frithjof Trapp: "Ich empfehle, die 'Prawda' über (die) West-Ukraine nachzulesen„. Zwischen Formalismus-Debatte und deutsch-sowjetischem Grenz- und Freundschaftsvertrag (28. September 1939): Gustav von Wangenheims Schauspiel “Die Stärkeren„ - G. P. Straschek: Stalin, Heinz Goldberg und Heinrich Heine - Lew Kopelew: Zur Situation der deutschen Emigranten in der Sowjetunion. Aus einem Gespräch - Patrik von zur Mühlen: Säuberungen unter deutschen Spanienkämpfern - Peter Seibert: “Dann werden das Blatt wir wenden...„ Verbannte Autoren im Kampf um die Saar (1933-1935) - Klaus Briegleb / Walter Uka: Zwanzig Jahre nach unserer Abreise... - Lieselotte Maas: Die “Neue Weltbühne„ und der “Aufbau„. Zwei Beispiele für Grenzen und Möglichkeiten journalistischer Arbeit

Vydání

Nákup knihy

Stalin und die Intellektuellen und andere Themen, Thomas Koebner

Jazyk
Rok vydání
1983
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

  •  

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit