
Více o knize
Fünfzig Jahre nach Kriegsende rücken die einst ausgegrenzten Emigranten des „Dritten Reichs“ wieder ins Interesse. Dies ist ein geeigneter Zeitpunkt, um auf Friedrich Hagen, Emigrant und Widerstandskämpfer, aufmerksam zu machen und sein Leben sowie sein schriftstellerisches und Vermittlungswerk im historischen Kontext zu betrachten. Sein Schicksal steht exemplarisch für andere Emigranten, die im Exil ihre Rolle als Vermittler fanden. Das Buch beleuchtet die komplexe Persönlichkeit Hagens, der als Emigrant, deutscher Partisan, Europäer und Kosmopolit verschiedene Identitäten verkörpert. Seine Dogmenfeindlichkeit und sein einzelgängerisches Wesen machen ihn zu einem Menschentypus, der sich keiner Nation oder literarischen Schule vollständig zugehörig fühlt. Hagens Dasein als Grenzgänger verleiht ihm einerseits Empathie und Wissen, wirkt jedoch auch hemmend auf seine künstlerische Karriere und macht ihn zum Außenseiter in Deutschland und Frankreich. Die Darstellung umfasst Hagens Anfänge in Deutschland bis 1933, sein Exilleben in Frankreich während des „Dritten Reichs“ und seine Entwicklung zum deutsch-französischen Vermittler. Dabei werden äußere Einflüsse, seine nationale Ungebundenheit sowie sein Selbstverständnis als Intellektueller und Künstler thematisiert. Hagens Vermittlungswerk zwischen Deutschland und Frankreich wird in der Tradition der deutsch-französischen Vermittler betrachtet, einschließlich seiner Ziele und Inhalt
Nákup knihy
Friedrich Hagen, Sabine Dinsel
- Jazyk
- Rok vydání
- 1997
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.