
Parametry
Více o knize
Im Fokus der Internationalitätsforschung und literarischen Feldanalyse steht der Salon, der von etwa 1700 bis zum frühen 20. Jahrhundert eine bedeutende Rolle in der Kulturpolitik und Literatur spielte. Dieser Band betrachtet den literarischen Salon erstmals aus einer internationalen Perspektive, als Zentrum für internationale Beziehungen und als Ort des Literaturtransfers. Die Beiträge beleuchten die Typologie und den historischen Wandel der Salonkultur im internationalen Vergleich und behandeln den Salon auch als literarisches Sujet. Die Themen reichen von der Salonkultur im 18. Jahrhundert in Russland über die internationalen Vernetzungen deutscher, französischer, amerikanischer, österreichischer und italienischer Salons im 19. und frühen 20. Jahrhundert bis hin zu virtuellen Salons im Internet. Zudem werden verschiedene Formen der Geselligkeit, wie die Bohème, einbezogen. Die Autoren analysieren unter anderem die internationale Vernetzung deutscher Salons, die Repräsentativität der französischen Salonkultur, den Einfluss von Salons auf Literatur und Gesellschaft sowie spezifische Salons wie den von Berta Zuckerkandl in Wien. Auch die Rolle von Madame de Staël und die Auswirkungen von Exil auf die Salonkultur werden thematisiert.
Nákup knihy
Europa - ein Salon?, Roberto Simanowski
- Jazyk
- Rok vydání
- 1999
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.