
Více o knize
Das Geschehen in der Volkswirtschaft ist oft schwer zu beobachten oder vorherzusagen, weshalb Simulationen eine nützliche Methode darstellen. Ein spezifischer Bereich ist die deutsche Einkommenbesteuerung, die durch das Einkommensteuergesetz (EStG) geregelt wird. Eine umfassende Analyse der gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen des EStG erfordert die Entwicklung eines Mikrosimulationsmodells. Dieses Modell verknüpft eine Stichprobe von Mikroeinheiten, wie Individuen und Haushalten, mit den Vorschriften des EStG. Das Hauptziel ist die Ableitung konsistenter volkswirtschaftlicher Ergebnisse im Sinne der Lohn- und Einkommensteuerstatistik des Statistischen Bundesamtes. Ein zentrales Problem ist die Periodenzuordnung, da die Statistiken lediglich die kassenmäßigen Steuereinnahmen erfassen. Der vorgestellte Mikrosimulationsansatz berechnet jedoch die tatsächliche Einkommensteuerschuld eines Jahres, die von den kassenmäßigen Einnahmen abweicht. Diese Abweichung entsteht, weil der Veranlagungsprozess in der Regel erst 9 bis 18 Monate nach dem Ende des Veranlagungszeitraums abgeschlossen ist. Für das Jahr 1993 wird beispielhaft die tatsächliche Einkommensteuerschuld ermittelt und mit den kassenmäßigen Steuereinnahmen verglichen.
Nákup knihy
Ein Mikrosimulationsmodell zur Besteuerung von Einkommen, Thomas Drabinski
- Jazyk
- Rok vydání
- 2001
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.