
Parametry
Více o knize
Die moderne Biologie liefert zunehmend neue Fakten über die belebte Natur, wie die Entschlüsselung des menschlichen Genoms. Dennoch bleiben grundlegende Fragen wie „Was ist Leben?“ und „Warum entwickelt es sich zu komplexeren Strukturen?“ unbeantwortet. Die Interaktionstheorie, die in diesem Buch vorgestellt wird, geht davon aus, dass die fehlenden Antworten nicht auf das Fehlen entscheidender Experimente zurückzuführen sind, sondern auf konzeptionelle Ursachen, die einen radikal neuen Erklärungsansatz erfordern. Ziel der Theorie ist es, die vorhandenen Fakten der belebten Natur neu zu ordnen und miteinander in Beziehung zu setzen, um grundlegende Prinzipien sichtbar zu machen. Statt neuartige experimentelle Ergebnisse zu präsentieren, wird bereits Bekanntes neu gewichtet und in einen erklärenden Kontext gebracht. Die Theorie befasst sich nicht nur mit biologischer Evolution, sondern auch mit dem allgemeinen Phänomen der selbstorganisierenden Komplexität. Sie betrachtet die Fortpflanzung von Organismen sowie die Vermehrung von Strukturen jeglicher Art. Dadurch wird es möglich, die Ursachen und Mechanismen der steigenden Komplexität durch Vermehrungsprozesse zu erklären und somit die Frage nach dem Wesen des Lebens zu beantworten.
Nákup knihy
Die Interaktionstheorie: Steigende Komplexität durch Vermehrungsprozesse, Michael Ruf
- Jazyk
- Rok vydání
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.