
Více o knize
Junge Fachwissenschaftler präsentieren in dieser Sammlung Querschnitte des kirchlich-katholischen Lebens in der SBZ und DDR von 1945 bis in die 1970er Jahre, basierend auf bislang unveröffentlichten Archivquellen. Ein einleitender Beitrag bietet Einblicke in Ergebnisse, Thesen und Forschungsperspektiven, während eine umfangreiche Bibliographie mit über 400 Titeln eine schnelle Orientierung über den aktuellen Diskussionsstand ermöglicht. Die katholische Kirche in der SBZ und DDR war stark geprägt von ihrem Status als konfessionelle Minderheit und dem totalitären Weltanschauungsanspruch der SED-Diktatur. Diese Gegebenheiten beeinflussten die Haltung der Bischöfe gegenüber den sozialistischen Machthabern, das gesellschaftliche Engagement der Caritasorganisation, die kirchliche Presse, pastoraltheologische Konzepte und den seelsorgerlichen Alltag. Phasenweise verweigerte die Kirche politische Vereinnahmung und übte scharfe Kritik an der sozialistischen Religions- und Kirchenpolitik. Dennoch war die nach außen „politisch abstinente“ Diasporakirche kein homogener Block. Die rigorose Umsetzung der sozialistischen Utopie in den 50er Jahren, die gewaltsame Unterdrückung kirchlichen Lebens, der Mauerbau 1961 und der Wandel durch das Zweite Vatikanische Konzil führten zu unterschiedlichen Vorstellungen über die Zukunft der „Katholischen Kirche in der DDR“.
Nákup knihy
Katholische Kirche in SBZ und DDR, Christoph Kösters
- Jazyk
- Rok vydání
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.