
Parametry
Více o knize
Im Jahr 2002 verstarb Wolfgang Blankenburg, ein bedeutender Vertreter der deutschsprachigen Psychopathologie und Psychotherapie des 20. Jahrhunderts. Sein Beitrag zur Weiterentwicklung dieser Disziplinen, unter Berücksichtigung anthropologischer und philosophischer Ansätze, ist unverzichtbar. Seine Habilitationsschrift „Der Verlust der natürlichen Selbstverständlichkeit“ (1971) wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Blankenburg war zunächst in Freiburg und Heidelberg tätig, bevor er psychiatrische Kliniken in Bremen und an der Philipps-Universität Marburg leitete. Der vorliegende Band vereint schwer zugängliche Aufsätze aus verschiedenen Schaffensperioden Blankenburgs und bietet eine repräsentative Sammlung seiner Texte, die sich an den zentralen Konzepten seines Denkens orientieren. Die Beiträge behandeln das Verhältnis von Philosophie und Psychiatrie, das Leib-Seele-Problem, Daseinsanalyse und Anthropologie sowie eine dialektische Perspektive in der Psychiatrie und eine Psychopathologie der Freiheit. Klinische Aufsätze thematisieren Wahnsinn, die Psychopathologie des „Common Sense“, Leidensdruck und die Ermöglichung von Therapie aus einer futuristischen Perspektive. Ergänzt wird der Band durch eine Einleitung, biographische Notizen und eine Bibliographie. Martin Heinze, PD Dr. med., ist Leitender Arzt der psychiatrischen Behandlungszentren Mitte und West am Klinikum Bremen Ost und Leiter des Referates „Philosophische Grundlage
Nákup knihy
Psychopathologie des Unscheinbaren, Wolfgang Blankenburg
- Jazyk
- Rok vydání
- 2007
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.