Knihobot

Harald Pinl

    Der Kriegsschiffbau Russlands zwischen 1725 und 1762
    Das Igorlied - Ein Heldengesang aus dem Kiewer Reich
    Deutsch-russischer Schiffbau vor 1914
    Kadettencocktails
    Vom Kriegskind zum Marineoffizier
    • Vom Kriegskind zum Marineoffizier

      Erlebnisse der Crew X/61 vor und nach Kriegsende 1945

      • 224 stránek
      • 8 hodin čtení

      Die Angehörigen der Marineoffizierscrew X/61 sind zwischen 1932 und 1942 geboren und zählen so zu den "Kriegskindern". Hier werden die Erlebnisse von sieben Crewkameraden vor und nach Kriegsende 1945 autobiographisch dargestellt.

      Vom Kriegskind zum Marineoffizier
    • Kadettencocktails

      • 196 stránek
      • 7 hodin čtení

      Auf den Schulfregatten der Bundesmarine haben sich die Kadetten gelegentlich besondere Cocktails gemixt. Ihre Erlebnisse an Bord haben sie in eigenen Versen skizziert. Die Gedichte von drei Auslandsreisen in den Jahren 1962/63 werden hier als "lyrische Kadettencocktails" präsentiert. Die Verse dokumentieren, wie sich die Ausbildung zum Marineoffizier seit damals verändert hat. Sie spiegeln auch wider, wie die Offizieranwärter ihre Bordzeit seinerzeit selbst gesehen haben.

      Kadettencocktails
    • Das Igorlied ist die Sage von der Heerfahrt des Fürsten Igor im Kiewer Reich gegen das Steppenvolk der Polowzer im 12. Jahrhundert. Nicht nur ein Heldenepos, appeliert es eindringlich an die Teilfürsten der Kiewer Rus, sich nicht gegenseitig zu bekriegen, sondern für den Erhalt des gemeinsamen Herrschaftsverbandes gegen äußere Feinde zu kämpfen. Das Epos ist ein Schatz für Historiker und Slawisten und wird hier für einen breiteren Leserkreis nacherzählt.

      Das Igorlied - Ein Heldengesang aus dem Kiewer Reich