Cet ouvrage explore un phénomène de pragmatique référentielle jusqu'alors inexploré en allemand : la répétition immédiate et quasi-immediate du nom propre. Bien que théoriquement facultative dans un contexte non-ambigu, cette répétition est relativement fréquente dans le discours journalistique allemand, reflétant le choix du journaliste de ne pas utiliser de pronom. L'ouvrage interroge alors la fonction de cette répétition et sa valeur ajoutée par rapport à un marqueur de haute accessibilité comme le pronom anaphorique. À travers une étude systématique d'exemples tirés de commentaires de presse, il répond à cette question sous deux angles : textuel et, pour la première fois dans la pragmatique référentielle, argumentatif. La répétition du nom propre, loin d'être aléatoire, s'inscrit dans les ressources linguistiques au service de l'argumentation.
He le ne Vinckel Knihy


Die diskursstrategische Bedeutung des Nachfelds im Deutschen
Eine Untersuchung anhand politischer Reden der Gegenwartssprache
- 272 stránek
- 10 hodin čtení
In den präskriptiven Grammatiken noch als „Abweichungen“ betrachtet, sind verbfreie Nachfeldbesetzungen im heutigen Deutsch keineswegs selten. Die Forschung zu diesem Thema ist einerseits durch terminologische und begriffliche Vielfalt und andererseits durch die Vernachlässigung des kommunikativ-pragmatischen Aspekts dieser syntaktisch-linearen Erscheinungen gekennzeichnet. Hélène Vinckel schlägt eine andere Perspektive vor: Sie versteht unter 'Nachfeld' die Position nach einem syntaktischen „Grenzsignal“, die unter anderem durch 'rechtsverschobene' bzw. 'adjungierte' verbfreie Konstituenten besetzt werden kann. Der Hauptakzent liegt auf der Beschreibung und Erörterung der kommunikativ-pragmatischen und diskursstrategischen Funktionen solcher Nachfeldbesetzungen, wobei insbesondere deren Rolle bei der Informationsstrukturierung und die Auswirkungen auf rhetorisch-argumentativer Ebene untersucht werden. Als Grundlage der empirisch angelegten Studie dienen politische Reden aus der Zeit der „Wende“. Ein umfangreicher Ausschnitt aus dem Korpus ist als Anhang beigegeben.