Knihobot

Peter Vetter

    Evaluation des Pilotprojekts AMIE
    Kein Stil
    Design als Investition
    Berühmte Gräber und ihre Geheimnisse
    Design as investment
    No style
    • No style

      • 253 stránek
      • 9 hodin čtení
      5,0(1)Ohodnotit

      In various places, particularly in the USA, Ernst Keller is recognized as the father of Swiss Style, later known as International Typographic Style, due to the influence of his numerous students who popularized this design approach. His achievements are primarily illustrated through his poster designs and contributions to lettering and graphic design in architecture. Keller's role in developing innovative, non-academic teaching methods in design training is significant. Beginning in 1918, he established one of the first systematic graphic design training programs globally. His teaching from 1918 to 1956 produced a diverse array of designers, including key figures in new graphic design like Richard Paul Lohse, Josef Müller-Brockmann, and Carlo Vivarelli, as well as artistic illustrators such as Heiri Steiner, Lora Lamm, and K. Domenic Geissbühler. Innovative designers like Hermann Eidenbenz and Gérard Miedinger also emerged from his program, alongside scientific illustrators like H. P. Weber and caricaturist H. U. Steger. Additionally, many of his students became international educators, including Pierre Gauchat, Walter Käch, Robert Sessler, Fred Troller, and Josef Müller-Brockmann. This rich diversity of talent reflects the openness, sustainability, and rejection of dogma inherent in Keller’s teaching philosophy.

      No style
    • Design as investment

      Design and Communication as a Management Tool

      Design and communication as a management tool Design and communication are the prerequisites for economic success of companies and institutions. Only those who are able to reach their target groups effectively will prevail in accordance with the market. If we analyze different companies in the global markets, we can find some interesting facts: Almost 61% of all major global companies are older than 75 years and 40% are older than 100 years. The ten-year average market value of the most important global companies that deal consciously with communication has increased by 194% and is 57% higher than the major stock market indices. In this book, the different strategic aspects of successful identity, brand and communication processes are analyzed and commented on. These ideas and suggestions should assist managers in efficiently implementing complex and global communication projects.

      Design as investment
    • Berühmte Gräber und ihre Geheimnisse

      aufgedeckt von einem Sensitiven

      Wer schon einmal eine Demonstration beobachtet hat, wird erlebt haben, wie sich die Gefühle der demonstrierenden Menschen, ihre Wut, ihre Enttäuschung, vielleicht auch ihre Zuversicht bündeln und manchmal fast greifbar werden, so als ob es sich hierbei um eine Art physischer Präsenz handelt. Solche Präsenz vergangener Ereignisse, Emotionen und Stimmungen kann sich indes auch an Örtlichkeiten niederschlagen und zu energetischer Ausstrahlung kondensieren, die auch noch nach Jahrzehnten und Jahrhunderten von besonders sensitiven Menschen wahrgenommen werden kann. Peter Vetter ist ein solcher Sensitiver. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die energetische Ausstrahlungen und emotionalen Schwingungen vergangener Ereignisse an jenen Orten nachzuspüren, die eigentlich Stätten der ewigen Ruhe sind: An Gräbern berühmter, bedeutender und teils berüchtigter Menschen. So gewährt er uns spannende Einblick in die Geheimnisse von Herrschern, Kirchenleuten, Dichtern, Wissenschaftlern und Schauspielern vergangener Zeiten.

      Berühmte Gräber und ihre Geheimnisse
    • Design als Investition

      Design und Kommunikation als Management Tool

      Design als Investition – Design und Kommunikation als Management Tool von den Schweizer Kommunikationsspezialisten und Gestaltern Peter Vetter und Katharina Leuenberger Design und Kommunikation sind unbestrittenermaßen die Voraussetzung zu wirtschaftlichem Erfolg von Unternehmen und Institutionen. Nur wer seine Dialoggruppen effektiv zu erreichen vermag, wird sich im Markt auch entsprechend durchsetzen. Die Autoren haben unterschiedlichste Unternehmen in den globalen Märkten analysiert und haben einige interessante Sachverhalte festgestellt: Fast 61% aller wichtigsten, globalen Unternehmen sind älter als 75 Jahre und 40% sind älter als 100 Jahre. Der durchschnittliche Börsenwert in zehn Jahren, der wichtigsten globalen Unternehmen, die bewusst mit Kommunikation umgehen, ist um 194% gestiegen und somit 57% höher als die wichtigsten Börsenindizes. Ausgehend von diesen beiden Erkenntnissen werden die verschiedenen strategischen Aspekte von erfolgreichen Identitäts-, Marken- und Kommunikationsprozessen analysiert und kommentiert. Mit dem Ziel, Grundlagen für eine erfolgreiche Abwicklung von komplexen Design- und Kommunikationsprojekten zu generieren, werden die integralen Prozesse beschrieben und ausgewertet. Diese Gedanken und Anregungen sollen Manager dabei unterstützen effiziente, globale Kommunikationsprojekte zu realisieren.

      Design als Investition
    • In der Geschichtsschreibung des Graphic Design wird Ernst Keller häufig als Vater des Swiss Style, später International Typographic Style, bezeichnet. Dies beruht auf der Vielzahl seiner Schüler, die diesen Stil prägten und berühmt machten. Kellers Leistung wird vor allem durch sein Œuvre, insbesondere seine Plakatgestaltung und seine Arbeit in der Architektur, gewürdigt. Fundamentaler ist jedoch sein Beitrag zur Entwicklung innovativer, nicht akademischer didaktischer Prinzipien in der Gestaltungsausbildung. Seine Lehrtätigkeit ab 1918 gilt als eines der ersten systematischen Ausbildungsprogramme für Graphic Design weltweit. Aus seiner intensiven Lehrtätigkeit von 1918 bis 1956 gingen zahlreiche Gestalter hervor, darunter Protagonisten der neuen Grafik wie Richard Paul Lohse, Josef Müller-Brockmann und Carlo Vivarelli sowie illustrativ-künstlerische Talente wie Heiri Steiner und Lora Lamm. Auch innovative Gestalter wie Hermann Eidenbenz und Gérard Miedinger sowie wissenschaftliche Illustratoren und Karikaturisten wie H. P. Weber und H. U. Steger sind Teil dieser Gruppe. Zudem gibt es Gestalter mit internationaler Lehrtätigkeit, was die Vielfalt und Nachhaltigkeit von Kellers Lehrmethoden eindrucksvoll dokumentiert.

      Kein Stil