Knihobot

Peter Pesic

    Abels Beweis
    Polyphonic Minds
    Seeing Double: Shared Identities in Physics, Philosophy, and Literature
    Abel's Proof
    Labyrinth. A Search for the Hidden Meaning of Science
    Music and the Making of Modern Science
    • Music and the Making of Modern Science

      • 347 stránek
      • 13 hodin čtení
      4,0(14)Ohodnotit

      A wide-ranging exploration of how music has influenced science through the ages, from fifteenth-century cosmology to twentieth-century string theory.

      Music and the Making of Modern Science
    • Abel's Proof

      • 221 stránek
      • 8 hodin čtení
      3,9(78)Ohodnotit

      The intellectual and human story of a mathematical proof that transformed our ideas about mathematics.

      Abel's Proof
    • Delving into the interplay between quantum theory and the evolution of individuality and identity, this work traces philosophical ideas from ancient Greece to contemporary thought. It examines how scientific advancements have influenced our understanding of self and existence, weaving together historical perspectives and modern interpretations to illuminate the profound implications of quantum mechanics on personal identity. The book invites readers to reflect on the nature of being in light of scientific discovery.

      Seeing Double: Shared Identities in Physics, Philosophy, and Literature
    • Polyphonic Minds

      • 344 stránek
      • 13 hodin čtení

      In Polyphonic Minds, Peter Pesic examines the history and significance of polyphonicity - of many-voicedness - in human experience. Pesic presents the emergence of Western polyphony, its flowering, its horizons, and the perspective it offers on our own polyphonic brains. When we listen to polyphonic music, how is it that we can hear several different things at once? How does a single mind experience those things as a unity (a motet, a fugue) rather than an incoherent jumble? Pesic argues that polyphony raises fundamental issues for philosophy, theology, literature, psychology, and neuroscience - all searching for the apparent unity of consciousness in the midst of multiple simultaneous experiences.

      Polyphonic Minds
    • Abels Beweis

      • 222 stránek
      • 8 hodin čtení
      5,0(2)Ohodnotit

      Aus den Rezensionen zur englischen Auflage: „Die Leser von Pesics faszinierendem kleinen Buch werden zu dem unausweichlichen Urteil kommen: Niels [Henrik] Abel hat sich der Genialität im fünften Grade schuldig gemacht.“ William Dunham, Muhlenberg College und Autor von „Journey through Genius: The Great Theorems of Mathematics “Peter Pesic schreibt über Abels Werk mit Begeisterung und Einfühlungsvermögen, und ruft Erinnerungen an die großartigen Momente in der Entwicklung der Algebra wach.„ Barry Mazur, Gerhard Gade University Professor, Harvard University “Ein einzigartiges Buch. Peter Pesics Chronik des langen Weges der Mathematiker zum Verständnis, wann eine Gleichung gelöst werden kann - und wann nicht - ist amüsant, einleuchtend und leserfreundlich. Der Autor bemüht sich sehr, auch weniger bekannte Namen wie Viète und Ruffini gebührend zu würdigen und verlangt von seinen Lesern nicht mehr als Basiswissen in der Algebra - wovon ein Großteil angenehmerweise getrennt vom Haupttext plaziert wurde.„ Tony Rothman, Department of Physics, Bryn Mawr College “Peter Pesics Geschichte über die Entstehung der Mathematik ist genauso spannend wie ein Roman." Economist

      Abels Beweis
    • Die Spione im Unendlichen

      • 224 stránek
      • 8 hodin čtení

      Sie haben die Welt verändert: Johannes Kepler, Isaac Newton und Albert Einstein gehören zu den Jahrtausendgestalten der Menschheit. Ihr Geist durchdrang das Universum, um ihm die tiefsten Geheimnisse abzuringen. Wie ist das Weltall aufgebaut? Nach welchen Gesetzen kreisen die Planeten? Wann hat das Universum begonnen? Wie ist es entstanden? Wann wird es enden? Was sind Raum und Zeit? Wie wirken Licht und Schwerkraft? Gibt es Leben im Weltall? Und was stellt dieses kosmische Schauspiel mit uns an, seinen unfreiwilligen Mitspielern und staunenden Beobachtern? Diese mitreißende Geschichte, wie sich die stillsten, aber radikalsten aller Revolutionen abspielten, trägt der amerikanische Wissenschaftshistoriker Peter Pesic in kurzen Episoden vor. Ein Buch, das Sie einmal aufschlagen und immer wieder lesen werden.

      Die Spione im Unendlichen