Knihobot

Ute Schwarz

    Expressives Sprachhandeln als Ausdrucksform der Persönlichkeit
    Es tut uns leid, bald sind Sie tot
    Air. Roman
    Ein Punktesystem für Zuwanderung qualifizierter Arbeitskräfte: Das kanadische Vorbild und mögliche Anwendungen für Deutschland
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Universität Hamburg (Lehrstuhl Internationale Wirtschaftsbeziehungen), Veranstaltung: Aktuelle Probleme der Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der herrschende und in Zukunft noch wachsende Fachkräftemangel in Deutschland führt zu hohen Kosten und ist damit ein Wachstumshemmnis. Das macht eine kontrollierte Zuwanderung qualifizierter Arbeitskräfte notwendig. Das kanadische Punktesystem kann als Vorbild für ein deutsches System gelten. Es ist untergliedert in 6 Kriterien. Das Punktesystem bringt Vorteile (z.B. Schnell integrierbare Einwanderer, Flexibilität und Transparenz) aber auch Nachteile (Aufwand bei der Erstellung/Anpassung des Systems) Dadurch, dass es sich um einen angebotsorientierten Ansatz handelt, wird die Nachfrageseite auf dem Arbeitsmarkt nicht beachtet. Mit einigen Modifikationen ließe sich dieses System gut nach Deutschland übertragen. Vorgenommen werden müssten Veränderungen mit Blick auf den Arbeitsmarkt, eine Größenordnung der Einwanderung müsste festgelegt werden und vor allem muss dafür gesorgt werden, dass Deutschland attraktiv für qualifizierte Immigranten ist. 1. Einleitung Angesichts des aktuellen Fachkräftemangels wird der Ruf der Wirtschaftsverbände nach aktiver Steuerung der Migration und der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands in der Konkurrenz um hochqualifizierte Fachkräfte immer lauter. Temporäre Zuwanderung niedrig qualifizierter Arbeitskräfte, Familiennachzug und Migration aus humanitären Gründen sind nicht Gegenstand dieser Arbeit. Beschäftigt wird sich mit der Frage, ob und wie sich das kanadische Punktesystem als Referenzmodell zur Steuerung der Zuwanderung qualifizierter Arbeitskräfte in Deutschland eignet. Die Arbeit konzentriert sich auf den Aspekt der Umsetzbarkeit eines flexiblen Punktesystems ausgerichtet an der Situation des Arbeitsmarktes, wobei demographische Aspekte ausgegrenzt wurden. Zunächst werden anhand theoretischer Modelle der Zusammen-hang von Zuwanderung qualifizierter Fachkräfte auf den Arbeitsmarkt des Einwanderungs-landes, makroökonomisches Kalkül, und das mikroökonomische Kalkül des potentiellen Einwanderers dargestellt. In der Individualwanderung qualifizierter Fachkräfte ist der Aspekt der Einwanderung ein wesentlicher Bestandteil dieses Kalküls. Im folgenden Teil wird die Relevanz von Migrationssteuerung durch empirische Daten verdeutlicht. Der vierte Teil der Arbeit befasst sich mit der aktuellen gesetzlichen Regelung in beiden Ländern und evaluiert die Auswirkungen der jeweiligen Migrationspolitik. [...]

      Ein Punktesystem für Zuwanderung qualifizierter Arbeitskräfte: Das kanadische Vorbild und mögliche Anwendungen für Deutschland
    • Air. Roman

      • 380 stránek
      • 14 hodin čtení

      Im Jahr 2060 warten die Menschen auf den Verkaufsstart neuer Sauerstofftabs. Die 15-jährige Sula erlebt einen Schock, als eine Mitschülerin zusammenbricht. Nach einem Schwächeanfall entdeckt sie, dass Erinnerungen auf ihrem Zirkon fehlen. Zusammen mit Freunden ermittelt sie und tappt in eine Falle.

      Air. Roman
    • Der Monitor flackerte bedrohlich. Der Text, den er nun las, ließ ihm das Blut in den Adern gefrieren. „Wir möchten Sie darüber in Kenntnis setzen, dass Sie ab Zugang der Nachricht innerhalb der nächsten 24 Stunden das irdische Leben verlassen werden. Bitte halten Sie sich zur Abholung bereit...“ Das war also sein Ende! Er würde nicht plötzlich sterben, nicht bei einem Unfall oder so, auch nicht nach langer schwerer Krankheit. Er würde in 24 Stunden tot sein, nüchtern und sachlich per Mail angekündigt. Dr. Stubbe sackte in sich zusammen. Es war etwas gehörig schiefgelaufen im Himmel. Technik, vor allem wenn sie neu ist, hat ihre Tücken. Die Fehler der SPD-App, Soft Peaceful Death genannt, hatten einige unschöne Folgen. Leider war eine Korrektur kaum möglich, denn eine himmlische App bringt ihr Programm zu Ende, auch wenn sie den Überblick verloren hat. Diese App entwickelte ein Eigenleben. Und das war gar nicht gut. Zumindest nicht für die Menschen, die rein zufällig davon betroffen waren.

      Es tut uns leid, bald sind Sie tot