Knihobot

Christopher Kummer

    Internationale Fusions- und Akquisitionsaktivität
    Mergers & Acquisitions
    Meeka Loves Nature: Insects
    Jonathan and the Giant Eagle
    • Jonathan's parents have decided to let Jonathan choose a pet. They are not prepared for his choice--a giant eagle. (Is that even legal?) Jonathan recounts his new experiences with this unique and astonishing pet. A mythical giant eagle doesn't fit easily into everyday life, but there are some advantages to having such a creature by your side. Ultimately, Jonathan comes to the difficult decision that his new friend must be set free. With rhyming text and a humorous and lighthearted tone, this book is meant to be read aloud.

      Jonathan and the Giant Eagle
    • There are so many insects to discover in the North! Join the little entomologist as she explores the tundra to find all sorts of bugs, from polaris bees to Arctic blue butterflies and everything in between. What flying, buzzing, crawling creatures will she discover next?

      Meeka Loves Nature: Insects
    • Dieser praxiserprobte Leitfaden fasst genau und verständlich die wichtigsten Strategien, Analyseinstrumente und Maßnahmen bei Unternehmenskäufen und -verkäufen zusammen: -Planung, Organisation und Durchführung -Synergien, Integrationsmanagement und Post Acquisition Controlling -Verfahren und Herausforderungen bei der Unternehmensbewertung -Unternehmensverkäufe und Auktionen Der Leitfaden gibt Eigentümern, Unternehmern, Topmanagern, Beratern, Wirtschaftsprüfern und Anwälten einen schnellen Einstieg in Vorgehensweisen und Methoden zur erfolgreichen Umsetzung von Mergers & Acquisitions. Bewährte Checklisten dienen als Basis für die Praxis: -Beschreibung von Akquisitions- bzw. Kooperationskandidaten -Vertraulichkeitserklärungen -Präsentation des Käufers -Absichtserklärung (Letter of Intent) -Beurteilung von Transaktionsobjekten -Projektpräsentation für Vorstand und Aufsichtsrat (Beteiligungserwerb bzw. Veräußerung) -Inhalte eines Verkaufsmemorandums.

      Mergers & Acquisitions
    • Internationale Fusions- und Akquisitionsaktivität

      Historische Entwicklung, Verbreitung und strategische Intentionen

      In dieser Arbeit wird die verbreitete Annahme hinterfragt, dass M&A-Transaktionen ein Phänomen sind, das nur im angelsächsischen Raum vorkommt. Es wird untersucht, ob Unterschiede in der geographischen und zeitlichen Verbreitung sowie den strategischen Intentionen existieren. Dazu sind sowohl historische als auch empirische Analysen erforderlich. Die historische Untersuchung konzentriert sich auf M&A-Transaktionen in Deutschland seit etwa 1870 und vergleicht diese mit der Entwicklung in den USA, um spezifische Hypothesen über strategische M&A-Intentionen zu formulieren, die anschließend empirisch getestet werden. Eine eigene Datenerhebung war notwendig, da bestehende Informationen nicht ausreichten. Das Forschungsdesign ist komplex und kombiniert induktive und deduktive Ansätze. Der Autor leistet einen wichtigen Beitrag, indem er verstreute Materialien zur deutschen M&A-Aktivität über mehr als 100 Jahre zusammenträgt, systematisiert und interpretiert. Dies erfordert sowohl Fleiß als auch analytische Fähigkeiten, die in der bisherigen Literatur fehlen. Besonders hervorzuheben sind die etwa 5000 erhobenen und analysierten M&A-Transaktionen, deren Verknüpfung mit klar formulierten Hypothesen methodisch ausreichend getestet wird.

      Internationale Fusions- und Akquisitionsaktivität