Knihobot

Christine Scherzinger

    Zeitlos in - zeitlos out
    Berlin - Visionen einer zukünftigen Urbanität
    Lassen sich regionale Disparitäten durch die Integration in globale Warenketten überwinden?
    Integration in globale Warenketten - eine Entwicklungschance für Haiti?
    • Integration in globale Warenketten - eine Entwicklungschance für Haiti?

      Die Exportproduktionszone von Ouanaminthe/Haiti und ihr Impact auf das Gefüge des nordhaitianischen Sozialraums

      • 114 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Die vertikale Desintegration transnationaler Unternehmen ist ein zentrales Thema, das die Reorganisation der globalen Produktion in den letzten 30 Jahren prägt. Durch die Globalisierung und die Entwicklung kostengünstiger Transport- und Kommunikationsmittel haben Unternehmen ihre arbeitsintensiven Produktionsschritte in Niedriglohnländer ausgelagert, um die Gewinnmargen zu steigern. Dies hat zur Entstehung globaler Warenketten geführt, die sich über den gesamten Erdball erstrecken und die Struktur des Welthandels nachhaltig verändert haben.

      Integration in globale Warenketten - eine Entwicklungschance für Haiti?
    • Lassen sich regionale Disparitäten durch die Integration in globale Warenketten überwinden?

      Die Exportproduktionszone von Ouanaminthe/ Haiti und ihr Impact auf das Gefüge des nordhaitianischen Sozialraums

      • 116 stránek
      • 5 hodin čtení

      Das Buch behandelt das dynamische Wachstum des Welthandels in den letzten 30 Jahren und analysiert dessen Auswirkungen auf die regionalen Geographien. Es beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen globalen Handelsströmen und lokalen Entwicklungen, insbesondere im Kontext der Anthropogeographie. Durch empirische und theoretische Ansätze wird die Bedeutung dieser Veränderungen für städtische Strukturen und soziale Dynamiken herausgearbeitet. Die Arbeit bietet eine fundierte Perspektive auf die Herausforderungen und Chancen, die mit der Globalisierung verbunden sind.

      Lassen sich regionale Disparitäten durch die Integration in globale Warenketten überwinden?
    • Berlin - Visionen einer zukünftigen Urbanität

      Über Kunst, Kreativität und alternative Stadtgestaltung

      Können Kunst und Kreativität zu einem Mittel werden, um Widersprüche im System Stadt aufzudecken und eigene Formen der Zukunftsbetrachtungen zu entwickeln? Christine Scherzinger fragt aus Sicht einer kritischen geographischen Stadtforschung nach Visionen einer zukünftigen Urbanität. In detaillierten, auf Berlin bezogenen Fallstudien analysiert sie künstlerische Positionen in einem reflexiven, transdisziplinären Prozess und lotet die Grenzen der Veränderbarkeit zwischen performativen Künsten, Interventionen und Zeichnungen aus. Die Studie lässt Bild- und Möglichkeitsräume entstehen, die Impulse für eine andere Stadtgestaltung geben und den Menschen wieder in den Fokus rücken.

      Berlin - Visionen einer zukünftigen Urbanität
    • Welche Bedeutung kommt dem Café in der Gegenwartsgesellschaft zu? Von wem werden Cafés aufgesucht? Sind sie noch heute Bestandteil im „Projekt des schönen Lebens“? Das im Schnittfeld von Soziologie und Empirischer Kulturwissenschaft angesiedelte Buch betrachtet nicht nur historisch-theoretische Entwicklungen des Cafés, sondern erfasst und analysiert mittels einer empirischen Feldstudie das Café heute. Thematisch bewegt sich die Autorin zwischen Gegenwartsdiagnose, Milieudebatte und Sozialforschung. Gerhard Schulzes Konzept der Erlebnisgesellschaft dient dabei zur Untersuchung von Zusammenhängen zwischen besuchtem bzw. favorisiertem Café-Typ und sozialem Milieu. Die Ergebnisse sind nicht nur für Soziologen und Kulturwissenschaftler von Interesse, sie geben ebenso Marktforschern der Café-Branche praxisrelevante Anstöße oder eröffnen Café-Liebhabern einen anderen Blick auf den Megatrend „Café“.

      Zeitlos in - zeitlos out