Knihobot

Franklin Foer

    Franklin Foer je uznávaný autor, který se ve své publicistické tvorbě zabývá průsečíkem sportu, technologií a globalizace. Jeho práce se vyznačují pronikavým vhledem a schopností propojit zdánlivě nesourodá témata do poutavých vyprávění. Foer zkoumá komplexní problémy moderního světa s bystrou inteligencí a originálním pohledem. Jeho eseje a knihy nabízejí čtenářům nové perspektivy na témata, která formují naši současnost.

    The Last Politician: Inside Joe Biden's White House and the Struggle for America's Future
    World Without Mind
    How Football Explains The World
    How Soccer Explains the World
    Welt ohne Geist
    Insurrections of the Mind
    • Insurrections of the Mind

      100 Years of Politics and Culture in America

      • 608 stránek
      • 22 hodin čtení
      4,0(2)Ohodnotit

      The New Republic, established in 1914 by Herbert Croly and Walter Lippmann, has played a pivotal role in articulating and influencing American liberalism. It has served as a platform for significant progressive voices and ideas, showcasing the thoughts of many prominent intellectuals throughout the twentieth century. The publication's commitment to progressive values has made it a crucial player in the evolution of liberal thought in the United States.

      Insurrections of the Mind
    • Im digitalen Zeitalter erlebt die Welt eine beispiellose Renaissance der Monopole. Ihre Macht erlaubt es einigen wenigen Big-Tech-Unternehmen, nicht nur Konkurrenz um ihre Produkte auszustechen. Sie ist inzwischen so groß, dass Internetkonzerne wie Google, Apple, Amazon und Facebook drauf und dran sind, die Ideologie ihrer Gründer und Führer, die Vision des Silicon Valley von der Alles-Maschine, zu vollenden. Franklin Foers Welt ohne Geist beschreibt mit bestechender Klarheit die Geschichte der Digitalisierung, von Alan Turing und Stewart Brand bis Jeff Bezos und Larry Page, und ihre Folgen: Im Schaufenster des Silicon Valley mögen Pluralismus und Individualität liegen, doch was wir uns erkaufen, sind Konformität, Desinformation, Privatisierung von Wissen und die Abschaffung der Privatsphäre. Selbstbestimmung, mahnt Foer, ist ohne einen freien Geist unmöglich. Wenn wir das Schaffen von Kultur, von Gedanken- und Diskussionsräumen dem Silicon Valley überantworten, befördern wir nicht unsere Existenz und das Gemeinwohl - wir befördern die Bilanzen der Konzerne und die Macht der Maschine.

      Welt ohne Geist
    • How Soccer Explains the World

      An Unlikely Theory of Globalization

      • 288 stránek
      • 11 hodin čtení
      3,8(301)Ohodnotit

      Exploring soccer as a lens for understanding global dynamics, the book delves into its cultural significance and impact on society. Franklin Foer presents a thought-provoking analysis that connects the sport to broader themes such as the clash of civilizations and the international economy. Through insightful reportage, it offers a unique perspective on how soccer reflects and influences contemporary issues, making it an original exploration of our complex world.

      How Soccer Explains the World
    • How Football Explains The World

      • 272 stránek
      • 10 hodin čtení
      3,6(180)Ohodnotit

      What in the world has the power to liberate women in Iran while provoking antagonism between Catholics and Protestants in Scotland, to lure Nigerians to the cold of the Ukraine while heating up class warfare in the US heartlands, and both profit local gangsters and create local - and international - celebrities?

      How Football Explains The World
    • World Without Mind

      • 272 stránek
      • 10 hodin čtení
      3,6(1624)Ohodnotit

      "[Tracing] the intellectual history of computer science, [the author] puts the DNA of the very idea of 'tech' under the microscope. Google, Facebook, Apple, and Amazon, he argues, are breaking laws intended protect intellectual property and privacy. This is not the path towards freedom and prosperity, but the total automation and homogenization of our social, political, and intellectual lives. Today's corporate giants want access to every facet of our identities and influence over every corner of our lives. Foer both indicts these companies, and shapes a path towards reining them in."--

      World Without Mind
    • This bestselling book, now featuring a new epilogue, delves into compelling themes and offers fresh insights that enrich the original narrative. The story captivates readers with its engaging characters and intricate plot, inviting them to explore profound ideas and experiences. The addition of the epilogue provides a thoughtful reflection on the journey, making it a must-read for both new and returning fans.

      The Last Politician: Inside Joe Biden's White House and the Struggle for America's Future
    • Die Vereinigten Staaten erscheinen als Katastrophengebiet, dafür sorgen die Pandemie, der Klimawandel, der Wirtschaftseinbruch. Aber auch die politische Landschaft ist nach der Regierung Trump vermint und vernarbt - eine Strategie der Spaltung und des Misstrauens hat den Glauben der Bürger an die Demokratie an sich untergraben. Präsident Joe Biden steht vor enormen Herausforderungen, ein Jahr nach seiner Vereidigung, nach dem »Sturm auf das Capitol« und im Aufdämmern des nächsten Wahlkampfs. Kann das Team Biden internationale Beziehungen kitten, die Handlungsfähigkeit der ältesten Demokratie der Welt retten und die Menschen im Land hinter einer Vision für die Zukunft vereinen? Franklin Foers packende und auf Informationen aus den engsten Regierungskreisen fußende Reportage fängt den »Moment der Wahrheit« in den USA gestochen scharf ein.

      Moment der Wahrheit
    • 'Beim Fußball geht’s nicht um Leben und Tod', wird ein Trainer aus Liverpool zitiert, 'es geht um viel mehr.' Um was, das erklärt Franklin Foer in zehn brillanten Reportagen, für die er einmal um die Welt gereist ist. 'Natürlich kann man Fußball nicht mit Bach oder Buddhismus vergleichen. Allerdings wird er oft tiefer empfunden als Religion und gehört wie sie als Hort für Traditionen zur Struktur eines Gemeinwesens. Im Spanien unter Franco bildeten die Vereine Athletic Bilbao und Real Sociedad San Sebastián die einzige Plattform, wo Basken den Stolz auf ihre Kultur zum Ausdruck bringen konnten, ohne im Gefängnis zu landen. In der deprimierenden Ödnis kleiner englischer Industriestädte wie Coventry und Derby sorgten Fußballclubs für Gemeinschaftsgefühl' („Franklin Foer“). Von Rio bis Teheran, von Glasgow bis Barcelona reist Foer auf den Spuren von Fußballkultur und -unkultur. Er begegnet Fans, Spielern, Geschäftemachern, Menschen aller Hautfarben, Nationalitäten und Religionen, die für den Fußball leben, ihre Freiheit riskieren, betrügen und sogar töten. So zeigt sich am Beispiel Fußball, was die Welt im Innersten zusammenhält. Franklin Foers Reportagen, 'jede einzelne ein journalistisches Meisterwerk' („Library Journal“), können vielleicht die Welt nicht ganz erklären, aber sie halten ihr einen großartigen Spiegel vor: 105 Meter lang und 68 Meter breit.

      Wie man mit Fußball die Welt erklärt