Das Bildungsprojekt Schweiz kann im eigenen Dorf, in der eigenen Stadt beginnen und sich danach in andere wichtige Teile, Fähigkeiten und Errungenschaften des Landes vertiefen. Eine solche «Reise» durch die Schweiz ist abwechslungsreich und äusserst vielseitig. Tatsächlich gibt es so viele Höhepunkte und Besonderheiten zu entdecken, dass jede Kindergärtnerin und Kleinkinderzieherin anhand ihrer und der Interessen ihrer Kindergruppe eine eigene Auswahl treffen muss. Auch fremdsprachige Kinder in unserer Obhut profitieren davon, wenn wir unsere Umgebung und unsere Schweiz näher unter die Lupe nehmen. Damit leisten wir ganz direkt einen wichtigen Beitrag zu ihrer Integration. In diesem Themenordner finden Sie ein Konzept, welches so flexibel ist, dass jede Erzieherin das Thema Schweiz ganz individuell umsetzen kann. Matz, der kleine, freche Spatz hilft dabei auf vergnügliche Art und ist bald der Liebling aller Kinder. Wie immer werden Sie durch fertig gestaltete Gruppenangebote und abwechslungsreiche Spielvorschläge unterstützt, dank welchen Sie kostbare Vorbereitungszeit sparen.
Claudia Bryner Knihy






Babys sind von ihrem ersten Lebenstag an aktiv und sehr lernbegierig. Sie eignen sich die Umwelt über ihren Körper, die Bewegung und ihre Sinne an. Erwachsene können sie dabei unterstützen, indem sie eine entsprechende Umgebung schaffen, in welcher sich kleine Kinder wohl und geborgen fühlen und dem Alter entsprechende Anregungen erhalten. Erzieherinnen in Kindertagesstätten finden in diesem Themenordner unzählige Ideen, mit welchen das Baby in allen Jahreszeiten auf einfache Art herausgefordert und angeregt werden kann. Es ist eine schöne und befriedigende Aufgabe für Erziehende, das Baby auf seinen Entdeckungsreisen einfühlsam zu begleiten. Schritt für Schritt erobert es so seine Welt. Wer genau beobachtet, erkennt schnell, wofür das Kind sich momentan besonders interessiert und kann ihm dank dem Themenordner Babyspass jederzeit abwechslungsreiche Angebote machen.
Zahlen finden sich überall in unserem Alltag. Wir beschäftigen uns täglich ganz selbstverständlich mit Mengen, der Zeit, Gewichten, Grössen, und andern mathematischen Grundbegriffen. Mathematische Angebote im Elementarbereich sollen aber auf keinen Fall nur „schulisch“ dargeboten werden. Wenn Elementarpädagogen ihre Kinder auf Entdeckungsreisen ins Land der Zahlen begleiten, ist es deshalb wichtig, ihnen den Zugang zur logischen Zahlenwelt über märchenhafte Geschichten und fantasievolle Spiele zu erschliessen. Der Themenordner Zahlenwelt berücksichtig die Bedürfnisse der 4 bis 7Jährigen und widmet sich auf lustige, spielerische Art jeder Zahl im Zahlenraum von 1 bis 10. Wir alle, die wir Kinder betreuen, müssen uns Gedanken darüber machen, wie wir sie bei ihrer Entwicklung einfühlsam begleiten können. Die Themenordner zum Fachbuch „Wenn Raupen fliegen lernen“ von Claudia Bryner sind Ihnen dabei eine wertvolle Unterstützung und ergänzen das Buch auf ideale Weise. Dank der fertig ausgearbeiteten Aktivitäten und vieler Spielideen, die sich flexibel den Interessen Ihrer Kindergruppe anpassen lassen, ersparen Sie sich kostbare Vorbereitungszeit bei Ihrer Projektplanung.
Jede unserer vier Jahreszeiten hat ihren eigenen Reiz. Doch das Frühlingserwachen der Natur nach der dunklen Winterzeit ist auch für Kinder jedes Jahr besonders eindrücklich und lädt zu vielen Entdeckungsreisen ein: Erste Blumen zaubern Farbe auf die Wiese, im Garten oder in Töpfen lässt es sich wunderbar säen und pflanzen und vielleicht können junge Vögel in ihren Nestern beobachtet werden. Auch Schnecken, Raupen und Marienkäfer wecken die Neugier unserer Kinder. Wir alle, die wir Kinder betreuen, müssen uns Gedanken darüber machen, wie wir sie bei ihrer Entwicklung einfühlsam begleiten können. Die Themenordner zum Fachbuch „Wenn Raupen fliegen lernen“ von Claudia Bryner sind Ihnen dabei eine wertvolle Unterstützung und ergänzen das Buch auf ideale Weise. Dank der fertig ausgearbeiteten Aktivitäten und vieler Spielideen, die sich flexibel den Interessen Ihrer Kindergruppe anpassen lassen, ersparen Sie sich kostbare Vorbereitungszeit bei Ihrer Projektplanung.