Knihobot

Inuhiko Yomota

    20. únor 1953
    What Is Japanese Cinema?
    Im Reich der Sinne
    • Yomota Inuhikos Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte des Films in Japan seit dem späten 19. Jahrhundert. Der Autor konzentriert sich nicht nur auf bekannte Regisseure wie Mizoguchi, Ozu oder Kurosawa, sondern beleuchtet die Vielfalt der Genres, Filmsprachen und Akteure. Der Leser erfährt, wie der Film nach Japan kam, seine Blütezeit als Stummfilm erlebte, während des Krieges als Machtinstrument diente und in der Nachkriegszeit unter US-Besatzung erneut zensiert wurde. Schließlich wird die Wiederauferstehung des japanischen Films auf internationalen Festivals gewürdigt. Auch weniger bekannte Regisseure und Schauspieler werden für ihre Beiträge gewürdigt. Der Autor untersucht die Samurai-, Yakuza-, Monster- und Sexfilme, die zentrale Elemente der japanischen Filmgeschichte darstellen. Zudem werden die großen Studios und deren Produktionsstrukturen sowie die Unabhängigen thematisiert. Nach der Analyse der turbulenten 60er und 70er Jahre werden die jüngsten Entwicklungen, wie Anime und Horror, sowie bedeutende Persönlichkeiten wie Kitano Takeshi und Miike Takashi behandelt. Yomotas Werk ist das erste seiner Art in deutscher Sprache, das die bedeutende Rolle des japanischen Films umfassend darstellt, ergänzt durch ein detailliertes Glossar mit Personen und Fachbegriffen.

      Im Reich der Sinne
    • What Is Japanese Cinema?

      • 248 stránek
      • 9 hodin čtení
      3,6(11)Ohodnotit

      What Is Japanese Cinema? is a concise and lively history of Japanese film that shows how cinema tells the story of Japan's modern age. Discussing popular works alongside auteurist masterpieces, Yomota Inuhiko considers films in light of both Japanese cultural particularities and cinema as a worldwide art form.

      What Is Japanese Cinema?