Knihobot

Ines Weinrich

    Performing religion: actors, contexts, and texts
    Fayrūz und die Brüder Raḥbānī
    • Fayrūz und die Brüder Raḥbānī

      • 495 stránek
      • 18 hodin čtení
      5,0(1)Ohodnotit

      Die Sängerin Fayrûz und die Musiker 'Asî und Mansûr ar-Rahbânî prägen seit den 1950er Jahren das Kulturleben Libanons und gelten als Symbole der „nationalen libanesischen Kultur“. Diese interdisziplinäre Untersuchung beleuchtet die musikalischen und außermusikalischen Faktoren, die zu ihrem Einfluss beigetragen haben. Dabei wird analysiert, wie sich die ihnen zugeschriebene „Modernität“ in ihrer Musik äußert und welche politische Rolle ihr Repertoire im Nationalstaat Libanon spielt. Die musikalische Analyse basiert auf den Bewertungskategorien der Herkunftskultur und zeigt, wie kulturtheoretische Diskussionen über Authentizität und Modernität in musiktheoretischen Debatten reflektiert werden. Der kulturpolitische Kontext ist ebenfalls entscheidend: Die Lieder und Gesangstheaterstücke von Fayrûz haben den Aufbau staatlicher und gesellschaftlicher Kohärenz nach der libanesischen Unabhängigkeit begleitet und gestaltet. Ästhetische Wertungen sind eng mit politischen, sozialen und intellektuellen Strömungen verknüpft und werden von diesen beeinflusst. Das Repertoire von Fayrûz hat maßgeblich zur Formierung eines bestimmten Zeitgeistes beigetragen und wird bis heute von ihren Rezipienten vielfältig und widersprüchlich interpretiert.

      Fayrūz und die Brüder Raḥbānī
    • "Performing Religion" investigates the relationship between texts, actors, and contexts in the study of Islam. Research in Islamic Studies to date has taken texts primarily as a medium of information. This volume emphasizes the material quality of texts, both written and oral. It focuses on the sound and rhythm of their performance, on nonverbal elements, and practices of framing and embedding. "Performing Religion" also looks at the interpretation of religious practices not based on lengthy textual foundations but which nevertheless constitute an important part of believers' lives. The assembled case studies encompass contemporary as well as historic perspectives and include examples from Andalusia, Egypt, Italy, Greater Syria, Turkey, Central Asia, Yemen, Iran, and India. Part I explores objects, actions, and notions in the context of the acquisition of blessing ("baraka"). Part II asks how believers use, alter, and publically enact texts in ritual settings and what kinds of performance are inscribed into the text. Part III analyses the negotiation of meanings, aesthetics, and identity which occurs in new and often transcultural contexts. Rather than viewing texts as a repository of ideas, the present volume accentuates their ritual functions and the aesthetic experiences they provide.

      Performing religion: actors, contexts, and texts