Knihobot

Ve ronique Mottier

    Pflege, Stigmatisierung und Eugenik
    Sexualität
    • Diese Einführung legt den Schwerpunkt auf die sozialen, politischen und psychologischen Aspekte der Sexualität. In prägnanter Weise untersucht die Autorin, die an den Universitäten von Cambridge und Lausanne lehrt, was unsere Vorstellung von Sexualität beeinflusst und wie unsere Haltung zur Sexualität wiederum unsere Welt formt. Sie deckt auf, wie sehr sich unsere Vorstellungen von Normalität im Sexuellen über die Jahre und Orte unterscheiden. Die Autorin behandelt zudem alle wichtigen Fragen und Kontroversen in diesem Themenbereich: von der Aufklärungspädagogik, über den Umgang mit HIV/AIDS, hin zu den religiösen Doktrinen, den Rechten von Schwulen und Lesben sowie dem Feminismus.

      Sexualität
    • Pflege, Stigmatisierung und Eugenik

      Integration und Ausschluss in Medizin, Psychiatrie und Sozialhilfe

      Jede Gesellschaft ist gekennzeichnet von Prozessen der Integration und der Ausgrenzung. Die Unterscheidung, wer zur Gesellschaft und zu einer bestimmten Gruppe gehört und wer nicht, ist grundlegend für das gesellschaftliche Selbstverständnis. Das Nationale Forschungsprogramm 'Integration und Ausschluss' stellte für die Schweiz die Frage nach Entstehung, Durchsetzung und Aufrechterhaltung von Integrations- und Ausschlussmechanismen und beantwortete sie exemplarisch für mehrere gesellschaftliche Bereiche. Diese Publikation ist den Studienergebnissen gewidmet, welche die Medizin, die Psychiatrie und die Sozialhilfe tangieren. Wie therapeutische und fürsorgerische Massnahmen, unter anderen Interventionen die Sterilisation und die Abtreibung, institutionell begründet wurden und welche soziale Gruppierungen davon betroffen waren, wird historisch dargelegt. In aktueller Perspektive äussern sich die Autor/innen zum Umgang mit Stigma bei psychischer Krankheit, zu neue Formen der ethischen Kontrolle sowie zum Behindertengleichstellungsrecht.

      Pflege, Stigmatisierung und Eugenik