Knihobot

Florian Cramer

    Exe.cut(up)able statements
    Kapitalmarktsignale für eine wertorientierte Unternehmensführung
    • Wertorientierte Unternehmensführung soll den Marktwert des Aktienkapitals maximieren und zugleich die Ansprüche aller Anspruchsberechtigten beachten. Um die Interessen der Aktionäre überhaupt wahren zu können, muss die Unternehmensführung sich mit deren Entwicklungserwartungen für das Unternehmen befassen. Sonst besteht die Gefahr, dass der Aktienkurs trotz steigender Gewinne sinkt, da die Erwartungen nicht erreicht wurden. Bislang fehlt es allerdings an überzeugenden Analyse-Ansätzen, um die Erwartungen des Kapitalmarktes vorherzusagen. Florian Cramer hat anhand historischer Kapitalmarktdaten über 70 Varianten auf ihre Eignung zur Analyse von Kapitalmarktsignalen getestet. Auf dieser Basis entwickelt er einen konsistenten Bezugsrahmen zur Begutachtung. Von vordringlichem Interesse ist einerseits, warum der Kapitalmarkt dem Unternehmen zum jetzigen Zeitpunkt gerade diesen Wert zumisst („absolute Bewertung“). Andererseits relevant ist, wie sich dieser Wert und die Bewertung der Konkurrenz im Laufe der Zeit entwickelt haben („relative Bewertung“).

      Kapitalmarktsignale für eine wertorientierte Unternehmensführung
    • Exe.cut(up)able statements

      Poetische Kalküle und Phantasmen des selbstausführenden Texts

      Das Buch untersucht eine Literatur der Sprachalgorithmik und -kalküle, die keinesfalls erst mit elektronischen Computern beginnt, sondern ihre Ursprünge in Sprachmagie und pythagoräischer Mathematik hat, bereits in der Frühneuzeit eine spekulative Blüte erlebt und sich in Cut-ups, aleatorischen, stochastischen und rekursiven Texte des 20. Jahrhunderts sowie in den Internet-Künsten fortschreibt. Kalküle, so zeigt sich, sind wie Laute und Schriftzeichen eine Dimension aller Sprache und Literatur – auf die sich höchst widersprüchliche, utopische und dystopische Poetiken des Texts gründen, der sich selbst schreibt. Nicht nur poetische Formeln, Generatoren und Codes sind Gegenstand dieses Buchs, sondern auch die Imaginationen und Phantasmen, die auf sie projiziert und, vom Wortwechselvers bis zum Computervirus, nicht bloß beschrieben werden, sondern sich an der Schrift vollziehen.

      Exe.cut(up)able statements