Knihobot

Peter Kirschner

    Bericht über die Unfallmedizinische Tagung in Mainz am 11./12. November 2006
    Der Fluss des Erinnerns
    Die Eltern als Fundament, Säule und Rückhalt im Werdegang jugendlicher Athleten und Athletinnen
    Das Medizinrad
    Das Judentum zur Zeit Karls des Großen
    Eskalation und Deeskalation. Die Garnisonsverstärkung in Bamberg während der Revolutionsjahre 1848 und 1849 und ihre Folgen
    • Die Arbeit beleuchtet die Garnisonsverstärkungen in Bamberg während der Revolutionsjahre 1848 und 1849 und deren Auswirkungen auf lokale Unruhen und Krawalle. Durch die Analyse der bedeutendsten Zwischenfälle wird ein tieferer Einblick in die politischen und organisatorischen Hintergründe dieser turbulenten Zeit gegeben. Die Untersuchung umfasst relevante Sachverhalte und Zusammenhänge, die zur Entstehung der Unruhen beigetragen haben, und bietet somit eine fundierte Betrachtung der Ereignisse im historischen Kontext.

      Eskalation und Deeskalation. Die Garnisonsverstärkung in Bamberg während der Revolutionsjahre 1848 und 1849 und ihre Folgen
    • Die Studienarbeit beleuchtet die komplexe Geschichte der Juden im Zeitraum von 768 bis 814 während der Herrschaft Karls des Großen. Sie thematisiert die Vielfalt jüdischer Erfahrungen in einer Zeit, in der die Mehrheit der Juden unter islamischer Herrschaft lebte. Ein Schwerpunkt liegt auf der Rolle der Juden als wirtschaftliche Akteure im fränkischen Reich, insbesondere im Fernhandel und Geldverleih, und dem Spannungsfeld zwischen jüdischer Immigration und christlichen Werten. Zudem wird die Beziehung zwischen Karl dem Großen und den jüdischen Gemeinschaften sowie deren Einfluss auf die gesellschaftliche Dynamik und den späteren Judenhass untersucht.

      Das Judentum zur Zeit Karls des Großen
    • Das Medizinrad

      Die Kräfte der Heiligen Richtungen

      URALTE WEISHEIT, DIE UNS MIT DEN ELEMENTEN VERBINDET, DEN KRÄFTEN DER ERDE, DES ALLS UND DER SCHÖPFUNG SELBST Dieses Buch erklärt Schritt für Schritt, wie man sein eigenes Medizinrad baut und damit arbeitet. Es ist die Essenz jahrzehnte- langer, praktischer Erfahrung in der Weitergabe dieses uralten, heiligen Wissens. Für die indigenen Völker Amerikas bedeutete „Medizin" Energie, eine heilige Lebenskraft, die die Natur durchdringt. Die Medizin eines Menschen ist seine ureigene Macht und Kraft. Das Medizinrad ist ein Energiekreis, mit dem wir unsere Medizin erwecken können. Seit Jahrtausenden ermöglicht dieser Weg spirituelle Navigation, ganzheitliches Lernen und Heilen. Auch in Europa gab es dieses Wissen, aber es ging in unserer Kultur verloren. DIE ARBEIT MIT DEM MEDIZINRAD… • LEHRT UNS DIE SPRACHE DER ERDE, • BRINGT UNSER EMOTIONALES, PHYSISCHES, MENTALES UND SPIRITUELLES SEIN IN HARMONIE, • LEHRT UNS, SELBSTBESTIMMT ZU LEBEN, BEGLEITET UNSERE SPIRITUELLE ENTWICKLUNG, • ERINNERT UNS DARAN, WER WIR WIRKLICH SIND UND ÖFFNET DIE VERBINDUNG ZU UNSEREM „WAHREN SELBST“

      Das Medizinrad
    • „Sie behandeln meinen Sohn falsch“, sagte ein Vater zu einem Spitzentrainer. Der Trainer baute die Informationen des Vaters gezielt in die Trainingspraxis ein. Der Schüler wurde später Sieger der Vierschanzentournee. Eltern spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung und Begleitung jugendlicher Spitzenathlet_ innen. Im Spitzensport stehen das Leistungsprinzip und die Leistungsoptimierung im Vordergrund. Der Mensch in seiner Ganzheit und Individualität wird in diesem fordernden System nicht berücksichtigt. Aktuelle Konzepte in der Sportpsychologie belegen jedoch, dass bei sportlichen Höchstleistungen immer der Mensch als Gesamtheit in Betracht gezogen werden muss. Eltern sind in diesem Zusammenhang deshalb ein wichtiges Bindeglied zu den Ausbildnern, weil sie in der Regel ihr Kind am besten kennen.

      Die Eltern als Fundament, Säule und Rückhalt im Werdegang jugendlicher Athleten und Athletinnen