Knihobot

Erich Puls

    Inselfruns
    Wir erkunden das Südangeliter Bauernhaus im Landschaftsmuseum Angeln, Unewatt
    • Das vorliegende Heft ist als Arbeitshilfe für die selbständige Erkundung des Landschaftsmuseums Unewatt konzipiert. Es wendet sich an Kinder im Grundschulalter und ist an den Lehrplan für die Grundschule in Schleswig-Holstein angelehnt. Die „Erkundungsbögen“ geben den Kindern Hilfestellung bei der selbständigen Erforschung des Bauernhauses, indem sie die Neugier der Schüler lenken und sie durch gezielte Fragen zu eigenen Erkenntnissen führen. Die „Arbeitsbögen“ sollen in der Nachbereitung in der Schule oder zu Hause das Thema vertiefen. Weiterhin bietet das Heft ein „Bauernhaus-Lexikon“, das die wichtigsten Begriffe zu Hausbau und Landwirtschaft erklärt, sowie eine kurze Einführung in die Geschichte Angelns und zum Museum.

      Wir erkunden das Südangeliter Bauernhaus im Landschaftsmuseum Angeln, Unewatt
    • Inselfruns

      • 160 stránek
      • 6 hodin čtení

      Das Leben auf den nordfriesischen Inseln war in früheren Zeiten nicht leicht. Armut, Arbeit und der Kampf gegen die Gewalten der Natur bestimmten das Leben der Menschen. „Mannslüüd sind in Nottieden nah Amerika utwannert, um dor ehr Glück to fin. Frunslüüd sind meestens in ehr Heimat bläben un hem umsuns nah Gerechdikeit söcht“, schreibt Erich Puls im Vorwort seines Buches „Inselfruns“. Auf Plattdeutsch erzählt er die Geschichte der Frauen seiner Familie auf der Insel Nordstrand seit 1811 vor dem Hintergrund der politischen Entwicklung in Deutschland. In genauen Beschreibungen und zahlreichen Bildern lässt er die Menschen vergangener Generationen wieder lebendig werden und setzt ihnen so ein kleines Denkmal. So persönlich diese Beschreibungen einerseits sind, so stehen sie doch stellvertretend für das Leben vieler Inselbewohner und lassen Puls’ Buch zu einem interessanten Stück Regionalgeschichte werden.

      Inselfruns