Knihobot

Marianne Derron

    Des Strickers ernsthafter König
    Jeremias Gotthelf
    • 2014

      Jeremias Gotthelf

      • 342 stránek
      • 12 hodin čtení

      Das literarische Werk, die amtlichen Tätigkeiten, das pfarrliche, pädagogische und politische Engagement des Schweizer Schriftstellers Jeremias Gotthelf (Albert Bitzius, 1797–1854) sind in den vergangenen Jahren wieder in das Zentrum der literaturwissenschaftlichen Forschung gerückt. Seit 2004 erarbeiten Barbara Mahlmann-Bauer und Christian von Zimmermann mit einem Editionsteam die neue „Historisch-kritische Gesamtausgabe“ der Werke und Briefe. Innerhalb von 10 Jahren sind nicht allein die ersten, umfassend kommentierten Editionsbände zu den Predigten des Pfarrers, zur politischen und volkspädagogischen Publizistik entstanden, sondern vielfältige neue Blicke auch auf das erzählerische Werk gerichtet worden. Der vorliegende Band trägt vor diesem Forschungshintergrund neue Studien zu Leben und Werk von Jeremias Gotthelf zusammen. Die in der Kommentierungsarbeit erschlossenen theologischen, kirchlichen, schulgeschichtlichen, politischen und literarischen Kontexte werden für neue Schlaglichter auf das Gesamtwerk und die exemplarische Analyse bekannter Einzeltexte wie „Leiden und Freuden eines Schulmeisters“, „Die schwarze Spinne“, „Das Erdbeeri Mareili“ oder „Die Frau Pfarrerin“ genutzt.

      Jeremias Gotthelf
    • 2008

      Des Strickers ernsthafter König

      • 292 stránek
      • 11 hodin čtení

      Das Herzstück der Studie ist das Bispel des ernsthaften Königs aus der Feder des Strickers (erste Hälfte des 13. Jahrhunderts). Es ist einem Motivkreis indischen Ursprungs gewidmet, der im lateinischen und volkssprachlichen Europa weit verbreitet ist. Das Motivgeflecht um den traurigen König ist eng mit den Vanitas-Parabeln aus dem Romankomplex um Barlaam und Josaphat verbunden. Anhand der geographisch-historischen Methode zeigt die Verfasserin mögliche Wege der Entstehung und Verbreitung des ernsthaften Königs , ja der Exemplastoffe überhaupt. Die Studie des ernsthaften Königs erweitert den Blick auf die Genese, den Gebrauch und das Vergehen der Exemplasammlungen allgemein, die sich wie ein literarisches Netzwerk über Europa spannten.

      Des Strickers ernsthafter König