Knihobot

Ana Ofak

    Rekursionen
    Agents of abstraction
    • Agents of abstraction

      • 192 stránek
      • 7 hodin čtení

      The aesthetics of a non-Soviet form of socialism, drafted by four Yugoslav artists in the 1950s. As the cold war gained momentum in Europe, Tito's break with Stalin led to Yugoslavia's expulsion from the Eastern bloc in 1948. Confronted with this new reality, the Yugoslav government decided to bridge the indeterminacy of its cultural politics through a creative strategy: it commissioned young artists and architects to draft the aesthetics of a non-Soviet form of socialism. Agents of Abstraction frames the liaison of socialist cultural politics and modernist artistic practice by interlinking ideas of decentralization, experiments in state-funded arts and architecture, nonrepresentational forms, and self-reliance. The cultural and geopolitical contexts are accompanied by rare visual material, much of which appears in print for the first time.

      Agents of abstraction
    • Rekursionen

      Von Faltungen des Wissens

      • 266 stránek
      • 10 hodin čtení

      Nicht nur in der Mathematik wird seit den 1950ern, der Dekade der ersten Computer, mit Rekursionen gerechnet. Auch die epistemologisch orientierten Disziplinen sind dazu übergangen, die Formation neuen Wissens durch Rückgriffe auf vergangene Konstellationen aufzuarbeiten. Denn gerade die Elemente des Wissens, die liegengelassen wurden und keine Modifikation mehr erfahren haben, erweisen sich mitunter als höchst anschlussfähig. Vor diesem Hintergrund messen die versammelten Beiträge Rekursionen eine doppelte Bedeutung in der Geschichte des Wissens zu: Einmal als modus operandi, der der Hervorbringung von Wissen inhärent ist. Und zweitens als wissenschaftliche Methode, die vor epochen- und disziplinenübergreifenden Darstellungen nicht zurückschrecken muss.

      Rekursionen