The hazel dormouse is an animal characteristic of species-rich woods and groves. Its ability to hibernate has fascinated naturalists across the ages. However, because of its secretive way of life, few people have ever seen a hazel dormouse alive and fewer still know the intricacies of its lifecycle. In the last few decades researchers have begun to understand the dormouse more thoroughly, particularly with regards its place in nature conservation. Showing a strict preference for woodland and living a predominantly arboreal life, the hazel dormouse is especially vulnerable to habitat loss and fragmentation. An exact knowledge of its biology and its ecological requirements are a prerequisite for the conservation of our smallest indigenous dormouse species. In this monograph of this fascinating animal the authors present their results of over 30 years of field research, their experiences with projects of public awareness and examine them in the context of international literature.
Rimvydas Jus kaitis Knihy


Die Haselmaus ist eine Charakterart artenreicher Wälder und Gehölze. Ihre Fähigkeit Winterschlaf zu halten, faszinierte seit jeher die Naturforscher. Jedoch führt die heimliche Lebensweise der Haselmaus dazu, dass sie nur wenige Menschen zu Gesicht bekamen und wenig über die Lebensweise bekannt war. Erst in den letzten Jahrzehnten begann man sich intensiver mit der Art auseinander zusetzen, auch weil sie eine hohe naturschutzfachliche Relevanz besitzt. Als streng an Gehölze gebundene Art ist die Haselmaus besonders sensibel gegenüber Habitatverlust und -zerschneidung. Genaue Kenntnisse über die Biologie und die Ansprüche sind eine Voraussetzung für den Schutz des kleinsten heimischen Schläfers. Die Autoren stellen Ergebnisse eigener Freilandforschungen seit mehr als 25 Jahren und Erfahrungen mit öffentlichkeitswirksamen Projekten zur Haselmaus in den Kontext der internationalen Literatur und legen damit die erste Monografie zu dieser faszinierenden Art in deutscher Sprache vor.