Knihobot

Jana Hertwig

    Die Europäische Union und die Bekämpfung der Verbreitung von Massenvernichtungswaffen
    Global risks
    • Global risks

      • 258 stránek
      • 10 hodin čtení

      Over the last decades and especially in the new millennium, global society is increasingly facing new risks and challenges on a global scale, demanding global solutions. With their articles on global risks, the authors have contributed to a topic that suffers from severe under-specification. Their contributions can be summoned up under three headings: Identification and Assessment, Normative Reflections and Alternative Modes of Governance. Each of the assembled articles shows, from very different academic perspectives, how international actors – states as well as regional and international organisations – deal with global risks that in today’s globalised world affect not only one state or region, but the international community as a whole.

      Global risks
    • Die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen steht seit vielen Jahren im Blickpunkt des internationalen sicherheitspolitischen Geschehens. Im Vergleich mit anderen Gefahren stellt sie die «potenziell größte Bedrohung» für die Sicherheit dar. Um diese Gefahr schnellstmöglich zu bewältigen, hat die Europäische Union im Dezember 2003 im Rahmen der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik eine eigene Strategie zur Bekämpfung der Verbreitung von Massenvernichtungswaffen angenommen. Dieser Band analysiert Theorie und Praxis der Nichtverbreitungsstrategie und verdeutlicht, dass es der EU gelungen ist, eine eigenständige Politik für die kommenden Jahre zu formulieren. Mit der Umsetzung der Nichtverbreitungsstrategie ist die EU ein wichtiger Akteur im weltweiten Kampf gegen die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen sowie den Terrorismus mit diesen Waffen geworden.

      Die Europäische Union und die Bekämpfung der Verbreitung von Massenvernichtungswaffen