Knihobot

Victoria Viererbe

    Multimedialität in computergestützten Lehrangeboten (E-Learning)
    Russkij alfavit - alvafit igruschek
    Detjam o prazdnike Pascha
    Russkij alfavit - alfavit professij
    Rossijskie prazdniki
    1 sentjabrja, den znanij
    • Lernposter mit dem russischen Alphabet für Russischunterricht, in russischer Sprache, mit Buchstaben in Druck- und Schreibschrift und Bezeichnungen von modernen Berufen aus Russisch. Farbi illustriert. Geeignet für Russischunterricht als Fremdsprache und Herkunftssprache

      Russkij alfavit - alfavit professij
    • Plakat/Poster in russischer Sprache für Russischunterricht mit Texten und Bildern zum Thema „das russische Osterfest - Bräuche und Traditionen in Russland“. Geeignet für Russischunterricht als Fremdsprache und Herkunftssprache

      Detjam o prazdnike Pascha
    • Ein Lernposter für Russischunterricht, das russische ABC mit russischen Buchstaben und Bildern vom typisch russischen Spelzeug. Farbig illustrieret. Für Kindergarten und Grundschulen geeignet.

      Russkij alfavit - alvafit igruschek
    • Multimedialität in computergestützten Lehrangeboten (E-Learning)

      Kommunikative und semiotische Aspekte der Wissensvermittlung am Beispiel von elektronischen Tutorien

      E-Learning findet von Tag zu Tag mehr Anwendung. Letzte Statistiken bestätigten eine beinahe flächendeckende organisatorische Einbettung von E-Learning-Angeboten an den deutschen Hochschulen und Universitäten. Doch wie sieht es mit der kommunikativen Praxis tatsächlich aus? Wie wird die wichtige gesellschaftliche Funktion der Wissensvermittlung in virtueller Umgebung erfüllt? Victoria Viererbe sucht in ihrem Buch „Multimedialität in computergestützten Lehrangeboten (E-Learning)“ Antworten auf diese Fragen. Sie befasst sich mit kommunikativen und semiotischen Aspekten der Wissensvermittlung am Beispiel von elektronischen Tutorien. Anhand von authentischen Daten aus den Bereichen Bildung und individuelle Weiterbildung beschreibt sie verbale und nonverbale Mittel zur Gestaltung der Lernumgebung und Organisation der Lernsituation in Tutorien. Abschließend werden prototypische Merkmale dieses interaktiven Musters der virtuellen Lehr-Lern-Kommunikation aufgeführt.

      Multimedialität in computergestützten Lehrangeboten (E-Learning)