Knihobot

Nico Nassenstein

    Kurzgrammatik Lingala
    Kivu Swahili texts and grammar notes
    Luganda - Wort für Wort
    Nachtlinguistik
    A grammatical study of the youth language Yanké
    Kisangani Swahili
    • Kisangani Swahili

      • 240 stránek
      • 9 hodin čtení

      The emergence of complex language practices in multilingual urban Africa has gained significant attention in linguistics. Kisangani Swahili, a dynamic urban variety spoken by over a million people in Kisangani and Tshopo District (DR Congo), exemplifies this phenomenon. This variety reflects speakers' linguistic choices, revealing their knowledge of Lingala and French. While French influences Kisangani Swahili primarily at the lexical level, Lingala and, to a lesser extent, non-Bantu languages like Zande contribute to morphosyntactic variation. The geographical distribution of Lingala and Swahili in different neighborhoods fosters fluid phonological, morphological, and syntactic choices, showcasing speakers' ideological concepts of identity and self-expression. This work presents the first grammatical description of Kisangani Swahili, emphasizing language convergence, metatypy, and irregularity through a variationist sociolinguistic lens. It explores phenomena such as structural adaptability to 'standardized' Swahili or Lingala and calquing as expressions of linguistic agency. The description includes the sociolinguistic context, phonological inventory, morphosyntactic structure, pragmatic analysis, and a selection of texts and a word list, offering a comprehensive overview of this urban Congo Swahili regiolect.

      Kisangani Swahili
    • Nico Nassenstein University of Cologne The present study of Yanké, the Lingala-based urban youth language spoken in Kinshasa (DR Congo), aims at analyzing both the identity construction of Yanké speakers – who are mostly street children, street vendors and Kolúna gangsters –, as well as their phonological, morphological and semantic strategies of linguistic manipulation. Unlike other urban African youth languages such as Sheng, Nouchi or Tsotsitaal, Yanké has not yet been documented or described extensively according to its deviating social, lexical and grammatical frame. The sociolinguistic analysis comprises insights into the creation of a new urban youth identity, societal and also young speakers' perceptions of linguistic prestige, language attitudes as well as the general theoretical study of youths' social practices. The grammatical study offers an analysis of sociophonological deviation, deliberate as well as arbitrary morphological changes and an overview of semantic change and manipulations. A collection of Yanké dialogues, texts as well as a comprehensive Yanké dictionary complete the current study of Kinshasa's new urban language. The present analysis of Yanké demonstrates the linguistic mechanisms found in ephemeral linguistic codes emerging in urban Africa, emphasizing the fact that these languages deserve full academic attention. ISBN 9783882885428. LINCOM Studies in African Linguistics 90. 173pp.

      A grammatical study of the youth language Yanké
    • Nachtlinguistik

      Sprachwissenschaftliche Streifzüge

      In der Nacht manifestiert sich die Macht des Abseitigen, zugleich aber ist sie ein Zeitraum, dem Momente des Schönen innewohnen. Nico Nassenstein und Anne Storch nehmen die Nacht aus verschiedenen Blickwinkeln unter die Lupe und verknüpfen historische Perspektiven mit Untersuchungen zur Sprache und unterschiedlichen Formen der Wissensproduktion. In Kapiteln unterschiedlichen Genres zeichnen sie so ein Bild der Nacht als andere Möglichkeitswelt, in der alternative und dekoloniale Wissensformen ihren Platz finden und Souveränität und Kreativität immer wieder neu erlangt werden können.

      Nachtlinguistik
    • Luganda ist eine von 39 indigenen Sprachen in Uganda. Sie ist eine der wichtigsten Sprachen des Landes, weil ihr Ausbreitungsgebiet rund um die ugandische Hauptstadt Kampala liegt. Rund sechs Millionen Menschen sprechen Luganda als Erst- oder Zweitsprache. In Kampala ist sie selbst unter Sprechern anderer ugandischer Sprachen als Verkehrssprache weit verbreitet. Luganda ist zudem Schulfach und Unterrichtssprache in Uganda. Kauderwelsch Sprachführer bieten einen schnellen Einstieg in fremde Sprachen und vermitteln Wissenswertes über Land und Leute. Alle fremdsprachigen Sätze im Buch werden zusätzlich zur sinngemäßen Übersetzung ins Deutsche auch einmal Wort für Wort übersetzt. Dadurch wird das Verständnis für die fremde Sprache erleichtert, und einzelne Wörter lassen sich schnell austauschen. Die Grammatik wird kurz und verständlich erklärt, soweit es für einen einfachen Sprachgebrauch nötig ist. Das Wörterbuch am Ende hält einen Grundwortschatz und wichtige Begriffe für Reisende bereit. Kauderwelsch-Bücher sind viel mehr als übliche Reisesprachführer. Ziel ist es, schon nach kurzer Zeit tatsächlich sprechen zu können, wenn auch nicht immer druckreif. Kauderwelsch Sprachführer von Reise Know-How: handlich, alltagstauglich, für über 150 Sprachen.

      Luganda - Wort für Wort
    • Kivu Swahili Texts and Grammar Notes Nico Nassenstein & Paulin Baraka Bose University of Cologne Bugema University, Kampala This collection of Kivu Swahili texts provides a first insight into the variety of Kiswahili spoken mainly in the provinces of North and South Kivu, as well as through parts of Maniema, DR Congo. The regiolectal variety is used by approximately 8–10 million speakers on a daily basis and forms part of a range of varieties of Congo Swahili (‘Western Swahili’) that also includes Kisangani Swahili, Katanga/Lubumbashi Swahili and Bunia Swahili. This monograph includes both a brief morphological description of Kivu Swahili (‘grammar notes’) and a selection of four socio-cultural and historico-political texts that relate to the region and are personal testimonies of Kivu Swahili speakers. One fictional example of orature (‘adisi’) was chosen and added to the collection. All five texts are analyzed, interlinearized, translated and annotated, providing a basis for more in-depth morphosyntactic analysis, and standing as an example of the vivid orature practices of the Swahili-speaking parts of DR Congo. ISBN 9783862886807. Languages of the World/Text Collections 37. 230pp. 2016.

      Kivu Swahili texts and grammar notes
    • Lingala ist eine Bantusprache, die von schätzungsweise 20-25 Millionen Menschen in der DR Kongo (Kongo-Kinshasa), der Republik Kongo (Kongo-Brazzaville) sowie in Nordangola gesprochen wird. Die vorliegende grammatische Skizze soll in die wichtigsten Strukturen der Phonologie, der Morphologie sowie Syntax der Sprache einführen. Sie ist sowohl als zusätzliche grammatische Übersicht für das Selbststudium geeignet als auch für Linguisten, die sich einen schnellen, doch profunden Überblick über die Formenvielfalt des Lingala verschaffen möchten. In der vorliegenden Grammatik wird der Stadtdialekt des urbanen Raumes Kinshasa-Brazzaville analysiert.

      Kurzgrammatik Lingala
    • Vorliegende Einführung in die Stadtsprache von Kinshasa soll als erstes Lehrwerk in deutscher Sprache anhand von übersichtlichen Konversationssituationen den Einstieg in die in der D. R. Kongo gesprochene Bantusprache erleichtern und schnelle Lernerfolge garantieren. Die praxisnahen Lektionen behandeln die gesamte Grammatik der Sprache in knapper Form und festigen die Sprachkenntnisse durch Übungen, in denen alle grammatischen Aspekte praktisch angewandt werden müssen. Ein Übungsschlüssel und eine Übersetzung aller Lektionstexte sowie ein Anhang mit den wichtigsten Redemitteln lassen das Ziel des Lehrkonzepts erkennen - in kurzer Zeit einen möglichst umfassenden Einblick in das moderne Lingala zu erhalten, um sich in der D. R. Kongo, wo Kinshasa-Lingala die am weitesten verbreitete Verkehrssprache darstellt, sowie der Diaspora in Alltagssituationen sicher auf Lingala verständigen zu können. NICO NASSENSTEIN, der selber längere Zeit in Kinshasa verbracht hat und den Kongo häufig bereist, beschäftigt sich seit Aufnahme seines Studiums der Afrikanistik wissenschaftlich vorrangig mit den Sprachen Lingala, Kikongo sowie mit lingalabasierter Jugendsprache in Kinshasa. Seit 2009 bietet er Lingalakurse u. a. an der Universität zu Köln an.

      Tozóyékola Lingala