Knihobot

Christian Pape

    Modellierung, Identifikation und experimentelle Validierung einer Makro-Mikro-Kinematik zur Mikrobearbeitung
    Finanzwirtschaftliche Bewertung von Wohnungsunternehmen
    Traum! Job! Now!
    Vom Jobtrauma zum Traumjob
    Warum die besten Bewerber bei der Konkurrenz landen
    So erniedrigt wurde das menschliche Wesen wohl nie, wie durch die Psychoanalyse
    • So erniedrigt wurde das menschliche Wesen wohl nie, wie durch die Psychoanalyse

      Katholische Kritik an der Psychoanalyse in der Ersten Republik

      • 148 stránek
      • 6 hodin čtení

      Die Diplomarbeit analysiert die Kritik der katholischen Kirche an der Psychoanalyse von Sigmund Freud während der Ersten Republik. Sie erläutert die relevanten psychoanalytischen Theorien und deren historische Entwicklung sowie den Einfluss des politischen Katholizismus. Zudem wird Freuds Religionskritik und Kulturtheorie untersucht und mit den Gegenkonzepten der katholischen Vertreter verglichen. Ein wichtiger Aspekt ist die Bewertung der wissenschaftlichen Fundierung dieser Kritik, einschließlich der biografischen Hintergründe der Kritiker und deren Einfluss in der damaligen Gesellschaft.

      So erniedrigt wurde das menschliche Wesen wohl nie, wie durch die Psychoanalyse
    • In "Warum gehen die besten Bewerber zu Ihrer Konkurrenz?" wird aufgezeigt, warum Arbeitgeber Schwierigkeiten haben, talentierte Mitarbeiter zu gewinnen. Es werden immaterielle Werte und individuelle Ansprüche der Arbeitnehmer thematisiert. Das Buch bietet Einblicke und Strategien, um als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden.

      Warum die besten Bewerber bei der Konkurrenz landen
    • Vom Jobtrauma zum Traumjob

      Die Geheimnisse erfolgreicher Jobsuche

      Jammern Sie noch oder suchen Sie schon? Sind Sie arbeitslos? Oder Sie suchen ganz einfach einen Job, der Spaß machen soll? Und es hagelt nur Absagen und Ihr Traumjob scheint meilenweit weg? Mit großer Wahrscheinlichkeit gehen Sie bei Ihrer Suche leider die üblichen Wege und das heißt: Sie machen alles falsch. Erfahren Sie, warum die guten Jobs nicht in den Jobbörsen zu finden sind. Hören Sie auf, planlos Initiativbewerbungen zu verschicken. Gehen Sie ab jetzt den smarten Weg mit dem Ziel, nicht irgendeine „Beschäftigung“, sondern Ihren Traumjob zu finden, denn: „Den Job bekommt nicht, wer am besten darauf passt, sondern derjenige, der weiß, wie man ihn bekommt!“ Wir verbringen mehr Zeit am Arbeitsplatz als mit unserem Lebenspartner. Warum schaffen wir es dann nicht, genauso sorgfältig und kritisch auszuwählen, wenn es um unsere berufliche Zukunft geht? Der Autor beantwortet kurzweilig alle Fragen rund um diese Themen mit vielen anschaulichen Beispielen und Tipps, in denen man sich nicht nur einmal „erwischt“ fühlt, denn unsere „Verhinderer“ sind der schlimmste Feind bei der Suche. Machen Sie es ab jetzt richtig, damit Sie endlich Erfolg bei der Suche nach Ihrem Traumjob haben.

      Vom Jobtrauma zum Traumjob
    • Der ultimative Jobguide Traumjobs gibt es immer - man muss nur wissen, wie man sie findet! Der Personalberater und Karriere-Experte Christian Pape verrät, wie man mit Hilfe der einzigartigen Pape-Strategie an seinen Traumjob kommt - und zwar ganz ohne Bewerbungsmappe. Ob man Berufsanfänger ist, über eine berufliche Umorientierung nachdenkt oder schon länger nach einer neuen Stelle sucht - so findet jeder den Job, der wirklich zu ihm passt! Unverzichtbar für die moderne Jobsuche: das Internet - Christian Pape verrät, wie man Foren, Blogs, Business- und Social Networks nutzen kann. Der ultimative Jobguide für Ein-, Auf- und Umsteiger

      Traum! Job! Now!
    • Die Wohnungswirtschaft hat sich seit dem Ende des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes maßgeblich verändert. Neue Marktteilnehmer sind hinzugetreten, wodurch u. a. die Geschäftsmodelle und folglich auch die Rendite-/Risikoprofile einer Vielzahl an Wohnungsgesellschaften eine Ausdifferenzierung erfahren haben. Diese Veränderung wird hier hinsichtlich der daraus resultierenden Implikationen für die Bewertung von Wohnungsunternehmen analysiert. Im Ergebnis sind diese Betrachtungen die Grundlage für das hier entwickelte mehrstufige Zustands-Grenzpreismodell, das speziell den unterschiedlichen Wertschöpfungsmechanismen divergierender wohnungswirtschaftlicher Geschäftsmodelle Rechnung trägt. „Finanzwirtschaftliche Bewertung von Wohnungsunternehmen“ wendet sich an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Entscheidungs-, Investitions- und Finanzierungstheorie sowie an Fach- und Führungskräfte der Immobilienwirtschaft. Christian Pape promovierte bei Prof. Dr. habil. Frank Keuperan der Steinbeis-Hochschule Berlin, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Konvergenz- und Medienmanagement.

      Finanzwirtschaftliche Bewertung von Wohnungsunternehmen
    • In dieser Arbeit wird eine kombinierte Makro-Mikro-Kinematik entwickelt, die die Vorteile der Makro-Kinematik (großes Volumen) und der Mikro-Kinematik (hohe Genauigkeit) vereint. Der Fokus liegt auf einem Handhabungssystem, das hochgenaue Positionierungen in einem großen Arbeitsbereich ermöglicht. Die Makro-Positionierung wird von einem µKRoS316-Roboter übernommen, dessen Positionsabweichung durch einen mit Piezoaktoren angetriebenen XYZ-Stelltisch ausgeglichen wird. Die Genauigkeit des Systems hängt von den einzelnen Komponenten ab, die zunächst optimiert werden. Zu den Maßnahmen zur Minimierung der Positionsabweichungen gehören die Ausstattung des Roboters mit einer neuen Steuerung, die Modellierung und Identifikation zur besseren Regelung der Gelenkwinkel sowie die Anpassung der Regelparameter an das reale System. Im mikro-kinematischen Bereich wird ebenfalls optimiert, indem eine Modellierung und Reglerauslegung des Piezotischs durchgeführt wird. Für die Inbetriebnahme des Gesamtsystems wird die Position des Roboters über ein externes Messsystem erfasst. Eine Kamera mit telezentrischem Objektiv bestimmt die Position des Roboterendeffektors anhand von Markern und übermittelt die Sollposition an den Piezotisch. Zudem wird ein Werkzeug und ein Adapter zur Verbindung von Roboter und Piezotisch entworfen. Abschließend wird das Gesamtsystem getestet, wobei die Genauigkeit in beiden Fällen verbessert wird.

      Modellierung, Identifikation und experimentelle Validierung einer Makro-Mikro-Kinematik zur Mikrobearbeitung
    • Das Buch bietet einen neuen Ansatz zur Jobsuche und ermutigt dazu, selbst aktiv zu werden, anstatt passiv auf Angebote zu warten. Es thematisiert die Herausforderungen für Frauen und ältere Arbeitnehmer und gibt praktische Tipps für erfolgreiches Selbstmarketing. Christian Pape liefert anschauliche Beispiele für eine effektive Jobsuche.

      Traum! Job! Now!. Finden ist das bessere Suchen!