Knihobot

Ve ronique Aichner

    Utopie-Gesamtkunstwerk
    Utopia Gesamtkunstwerk
    • Utopia Gesamtkunstwerk

      • 242 stránek
      • 9 hodin čtení
      3,0(1)Ohodnotit

      Utopia Gesamtkunstwerk attempts to analyse a phenomenon, which has been hotly debated for more than 100 years. Avant-garde art, in which the idea of the Gesamtkunstwerk came into bloom, has installed a first shift in meaning of the term as a unit of art and life. The desire to make society more worth living in and the question, which life concepts are still or again valid, always have been at the centre of attention of modernist artistic work. With all due scepticism, contemporary art as well as its theory have increasingly undertaken a rereading of modernism, seizing the figure of thought of the Gesamtkunstwerk and redefining the project. Especially the younger generation of artists scrutinises its own artistic existence from an ethical viewpoint and discusses a new sense of responsibility in art. The question of the Gesamtkunstwerk, its new or re-interpretation, is both an art historical as well as a social concern, which can give new impetus. This publication on the exhibition Utopia Gesamtkunstwerk begins where Der Hang zum Gesamtkunstwerk ended, and based on more than 50 artists from the 1950s until today presents a new view on the idea of the Gesamtkunstwerk gained from contemporary positions was well as their formation over the last sixty years.

      Utopia Gesamtkunstwerk
    • Utopie Gesamtkunstwerk nähert sich einem Begriff, der seit über 100 Jahren heiß umstritten ist. Die Kunst der Avantgarde, in der die Idee des Gesamtkunstwerks ihre Blüte erlebte, hat eine erste Bedeutungsverschiebung des Begriffs als Einheit von Kunst und Leben behauptet. Der Wunsch, die Gesellschaft sozial lebenswerter zu machen und die Frage, welche Lebensmodelle heute noch oder wieder möglich sind, stehen seit Anbeginn der Moderne im Brennpunkt künstlerischen Schaffens. Mit gebotener Skepsis unternimmt die zeitgenössische Kunst wie auch ihre Theorie nun verstärkt eine Relektüre der Moderne, greift die Denkfigur Gesamtkunstwerk wieder auf und definiert dabei das Projekt neu. Gerade die jüngere Künstlergeneration hinterfragt das eigene Künstlerdasein unter ethischen Gesichtspunkten und diskutiert ein neues Verantwortungsbewusstsein in der Kunst. Die Frage nach dem Gesamtkunstwerk, der Neu- und Uminterpretation, ist dabei kunsthistorisch wie gesellschaftlich eine Frage, die neue Impulse setzen kann. Diese Publikation zur Ausstellung Utopie Gesamtkunstwerk fängt an, wo Der Hang zum Gesamtkunstwerk aufgehört hat und präsentiert anhand von über 50 Künstlern von den 50er Jahren bis heute einen aus zeitgenössischen Positionen gewonnenen neuen Blick auf die Idee des Gesamtkunstwerks wie auch ihrer Genese in den letzten 60 Jahren.

      Utopie-Gesamtkunstwerk