Andere für sich gewinnen und interessante Kontakte knüpfen – die besten Strategien des erfolgreichen Coachs Robert Spengler Mit Sympathie, Authentizität und Offenheit andere Menschen für sich zu gewinnen ist die wichtigste Kunst für ein glückliches, erfolgreiches Leben. Ob bei Vorstellungsgesprächen, auf Wohnungs- oder Partnersuche oder bei der Akquise neuer Kunden – überall gilt es, andere von uns zu überzeugen und für uns einzunehmen. Robert Spengler, erfahrener Coach und Vortragsredner, zeigt, wie es gelingen kann, mutig den ersten Schritt zu wagen und interessante Menschen kennenzulernen. Denn: Jeder Kontakt ist bereits ein Gewinn! In Zeiten von Facebook, XING und Twitter haben wir es nahezu verlernt, von Angesicht zu Angesicht zu kommunizieren. Dabei entgehen uns viele spannende Bekanntschaften, die unser Leben bereichern könnten. Mit zahlreichen Beispielen aus dem Alltag ermutigt Robert Spengler zu mehr Kontaktfreude und zeigt die besten Strategien, wie wir verbindlich mit anderen kommunizieren können: »Ein Nein haben Sie schon, wenn Sie nicht fragen« lautet sein Motto. Nur wer sich rauswagt und offen und vertrauensvoll ensvoll auf seine Mitmenschen zugeht, wird andere für sich gewinnen – im Beruf wie im Privatleben!
Robert Spengler Knihy


Fruit from the Sands
- 392 stránek
- 14 hodin čtení
The foods we eat have a deep and often surprising past. From almonds and apples to tea and rice, many foods that we consume today have histories that can be traced out of prehistoric Central Asia along the tracks of the Silk Road to kitchens in Europe, America, China, and elsewhere in East Asia. The exchange of goods, ideas, cultural practices, and genes along these ancient routes extends back five thousand years, and organized trade along the Silk Road dates to at least Han Dynasty China in the second century BC. Balancing a broad array of archaeological, botanical, and historical evidence, Fruit from the Sands presents the fascinating story of the origins and spread of agriculture across Inner Asia and into Europe and East Asia. Through the preserved remains of plants found in archaeological sites, Robert N. Spengler III identifies the regions where our most familiar crops were domesticated and follows their routes as people carried them around the world. With vivid examples, Fruit from the Sands explores how the foods we eat have shaped the course of human history and transformed cuisines all over the globe.