Knihobot

Thomas Nisters

    Dankbarkeit
    Kants kategorischer Imperativ als Leitfaden humaner Praxis
    Akzidentien der Praxis
    Aristotle on Courage
    • Aristotle on Courage

      • 111 stránek
      • 4 hodiny čtení

      This book offers a thorough and precise analysis of Aristotle’s (384 - 322 B.C.) theory of the virtue of courage. On the one hand the reader will find a meticulous commentary on relevant chapters from the Nicomachean Ethics and from Aristotle’s lectures on Rhetoric. In addition, extensive references to Plato’s (427 - 346 B.C.) discussion of courage, as put forward in his dialogue Laches , help to clarify Aristotle’s position. On the other hand the author fathoms on Aristotelian grounds the still topical problems related to courage in terms of systematic moral Which role do rational choice and knowledge play with regard to ethical virtues such as courage? Is there some specific objective attached to courage in particular and to ethical virtues in general? How can one tell apart those who only seem or pretend to be courageous and those who are really so? Is there any special method or strategy for defining ethical concepts?

      Aristotle on Courage
    • [Aquin, Thomas von] Nisters, Thomas. Akzidentien der Praxis. Thomas von Aquins Lehre von den Umständen menschlichen Handelns. Freiburg (Breisgau)/München, Alber, 1992. 8°. 213 Seiten. Softcover / Broschiert. Sehr guter Zustand. KEINE Anstreichungen. Mit handschriftlicher Widmung / Signiert von Thomas Nisters an den Rechtswissenschaftler Alexander Hollerbach. [Symposion ; 93].

      Akzidentien der Praxis
    • Dankbarkeit

      • 229 stránek
      • 9 hodin čtení

      Dieses Buch bietet eine umfassende und gründliche Erörterung des Phänomens Dankbarkeit. Dabei handelt es sich nicht um eine historische Studie. Vielmehr beantwortet die Untersuchung in systematischer Weise folgende Fragen: Worauf bezieht sich Dankbarkeit? Wofür sind wir dankbar? Es gibt offenbar ausgezeichnete Anlässe für Dankbarkeit: Schenkungen und Hilfe in der Not. Was aber heißt es genau, etwas zu schenken? Was ist Hilfe? Was bedeutet es, in Not zu sein? Wie ist Dankbarkeit schulmäßig zu definieren? Was ist die nächsthöhere Gattung, was ist der wesentliche Unterschied? Inwiefern ist Dankbarkeit ein mehrschichtiges Phänomen? Welche Rolle spielt die Erkenntnis, das Fühlen, das Sprechen und das Handeln? Welche Gegenteile zur Dankbarkeit gibt es? Gibt es auch ein Zuviel an Dankbarkeit? Welche Typen oder Arten der Dankbarkeit gibt es? Gibt es echte und unechte Arten (Pseudodank)? Ist die Dankbarkeit ein Gefühl oder eine sittliche Tugend? Wieso ist die Dankbarkeit so wichtig für ein geglücktes menschliches Miteinander? Die Thematik des Buches hält sich im Bereich einer lebensnahen Ethik auf. Entsprechend ist es auch ohne fachphilosophische Vorbildung gut lesbar. Abstrakte Sachzusammenhänge werden stets mit einschlägigen Beispielen veranschaulicht. Die Einzeluntersuchungen zu den Unterthemen Hilfe, Not usw. sind jeweils so abgefasst, dass sie auch ohne Kenntnis ohne des Gesamtzusammenhangs in sich verständlich bleiben.

      Dankbarkeit