Knihobot

Thomas Höwing

    Praktische Lust
    The highest good in Kant's philosophy
    • 2016

      The highest good in Kant's philosophy

      • 294 stránek
      • 11 hodin čtení

      The idea of a final end of human conduct – the highest good – plays an important role in Kant’s philosophy. Unlike his predecessors Kant defines the highest good as a combination of two heterogeneous elements, namely virtue and happiness. This conception lies at the centre of some of the most influential Kantian doctrines such as his famous “moral argument” for the rationality of faith, his conception of the unity of reason and his views concerning the final end of nature as well as the historical progress of mankind. To be sure, the different treatments of the highest good in Kant’s work have led to a great deal of discussion among his readers. Besides Kant’s arguments for moral faith, recent debate has focused on the place of the highest good within Kant’s moral theory, on the antinomy of pure practical reason, and on the idea of the primacy of practical reason. This collection of new essays attempts to re-evaluate Kant’s doctrine of the highest good and to determine its relevance for contemporary philosophy.

      The highest good in Kant's philosophy
    • 2013

      Praktische Lust

      Kant über das Verhältnis von Fühlen, Begehren und praktischer Vernunft

      • 272 stránek
      • 10 hodin čtení

      Der Begriff der Lust spielt eine wichtige Rolle in Kants praktischer Philosophie. Allerdings sind Kants Aussagen über die Entstehung, den Gehalt und die praktische Rolle von Lustgefühlen nicht immer leicht zu verstehen und werden in der Literatur häufig im Hinblick auf die spezielle Frage nach der Handlungsmotivation diskutiert. Die vorliegende Studie geht von der Beobachtung aus, dass sich Kants Begriff der praktischen Lust nicht nur auf eine praktische Rolle, sondern auf eine besondere Form von Gefühlen bezieht, für die der Zusammenhang zum Begehren und zur praktischen Aktivität des Menschen konstitutiv ist. Die Studie bietet eine umfassende Interpretation von Kants Aussagen über die praktische Lust, die auf einer detaillierten Analyse von Kants allgemeinen Ansichten zur Natur von Lustgefühlen, seiner Konzeption des Begehrens und seiner Theorie der praktischen Überlegung aufbaut. Auf diese Weise bietet der Autor nicht nur eine neue Sichtweise auf Kants Handlungstheorie und Moralphilosophie, sondern arbeitet auch dessen Beitrag zu zentralen Fragestellungen der Theorie der Emotionen heraus.

      Praktische Lust