Knihobot

Tobias Flessenkemper

    Das politische System Bosnien und Herzegowinas
    Western Balkans back in focus
    • Abbreviations Introduction Tobias Flessenkemper Thomas Müller-Färber Adis Merdžanović A Sustainable European Integration Policy for the Western Balkans? Testing Five Common Assumptions Matteo Bonomi Integrating the Western Balkans into the EU: A region of risks or region of opportunities? Gesa Bent Dealing with the Past: How to Increase the Impact of Reconciliation and Transitional Justice Efforts? Carla Schraml, Kristina Ćorić Ethnicised politics and everyday life in Mostar and the Region. How can mediation, dialogue, and improved political communication and contribute to weaken it? Zarije Seizović Transitional Justice in an unjust Country A quarter of a century later... Đuro Blanuša A Better Region Starts with (You(th) Marika Djolai The bitter Battles and sweet Victories in the Balkans. Bilateral Disputes Theatre Ulrike Lunacek Zehn Jahre Republik Kosovo - Erfolge, Herausforderungen, Perspektiven im europäischen Kontext Igor Novakovic Western Balkans and the Influence of Third States Marco Trosanovski Macedonia momentum: from captured stated to...? Theresia Töglhofer Crisis in the Western Balkans: How Can Europe Do More? Conference report

      Western Balkans back in focus
    • Das politische System Bosnien und Herzegowinas

      Herausforderungen zwischen Dayton-Friedensabkommen und EU-Annäherung

      • 318 stránek
      • 12 hodin čtení

      Es gibt gute Gründe, sich mit Bosnien und Herzegowina zu befassen. Das politische System des Landes spiegelt relevante Realitäten und Herausforderungen wider, die für ganz Europa von Bedeutung sind. Als ehemalige jugoslawische Republik und Teil des Westlichen Balkans strebt Bosnien und Herzegowina eine EU-Mitgliedschaft an und pflegt enge Beziehungen zu den deutschsprachigen Ländern. Doch wie gut kennen wir dieses Land? Fast ein Vierteljahrhundert nach dem Ende des Krieges und dem Dayton-Friedensabkommen stellt sich die Frage nach den Charakteristika des politischen Systems und der gesellschaftlichen Situation. Die Analyse beginnt mit der geschichtlichen Entwicklung und umfasst Verfassungsvorgaben und -wirklichkeit, Föderalismus, Parteiensystem, Religionsgemeinschaften, Kultur- und Bildungspolitik, die Rolle der Zivilgesellschaft, Wirtschaft sowie die Beziehungen zur EU. Diese Einführung zielt darauf ab, das Verständnis für Bosnien und Herzegowina zu verbessern und zur Reflexion über politische und gesellschaftliche Herausforderungen in Europa anzuregen. Die Herausgeber sind Experten auf ihrem Gebiet: Tobias Flessenkemper ist Politikwissenschaftler am Centre international de formation européenne (CIFE) in Nizza, während Dr. Nicolas Moll als freier Historiker zur politischen Geschichte Europas im 20. und 21. Jahrhundert arbeitet und seit 2007 in Bosnien und Herzegowina lebt.

      Das politische System Bosnien und Herzegowinas