Knihobot

Marc Antonio Iten

    Die zivilrechtliche Verantwortlichkeit des Willensvollstreckers
    Die Willensvollstreckung in fünf Phasen
    • Aufgaben, Befugnisse und praktische Aspekte der Willensvollstreckung sind in diesem Werk kompakt und übersichtlich dargestellt. Im Mittelpunkt steht das Fünf-Phasen-Modell der Willensvollstreckung, das der Autor in seiner langjährigen Praxis entwickelt hat: Vorbereitung zu Lebzeiten der Erblasser, Sofortmassnahmen nach dem Tod der Erblasser, Inventarisation des Nachlassvermögens, Verwaltung der Erbschaft und Vollzug der Erbteilung. Für jede Phase liefert der Autor die relevanten Informationen zu den involvierten Personengruppen, zum Nachlassvermögen sowie zu Administration und Erbteilung und fasst die wichtigsten Punkte in übersichtlichen Checklisten zusammen. Die Checklisten und viele Praxisbeispiele machen das Buch zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel für eine effiziente Willensvollstreckung. Autor: Dr. iur. Marc'Antonio Iten

      Die Willensvollstreckung in fünf Phasen
    • Die zivilrechtliche Verantwortlichkeit des Willensvollstreckers

      Sorgfaltspflichten und andere ausgewählte Rechtsprobleme

      Willensvollstrecker unterstehen einer strafrechtlichen, berufsrechtlichen, aufsichtsrechtlichen und zivilrechtlichen Verantwortlichkeit. Diese Dissertation zeigt auf, welchen Anforderungen sie genügen müssen, um vor Schadenersatzforderungen geschützt zu sein. Der Autor ordnet die kaum mehr überschaubare Praxis zur Willensvollstreckung systematisch einzelnen Themen zu und fasst das Wichtigste in einem Glossar zusammen. Besonders das Glossar und die Übersicht über die relevante kantonale und bundesgerichtliche Rechtsprechung machen die Dissertation zu einem wertvollen Arbeitsinstrument für alle praktisch tätigen Willensvollstrecker, Erbenvertreter und Richter.

      Die zivilrechtliche Verantwortlichkeit des Willensvollstreckers