Knihobot

Norman F. Bartels

    Stepps - das Trainingsprogramm bei Borderline
    • Das Trainingsprogramm, entwickelt von Dr. Ewald Rahn, richtet sich an Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörungen und zielt darauf ab, ihnen zu helfen, offen mit Therapeuten, Familien und Freunden über ihre Erkrankung zu kommunizieren. Die Teilnehmer lernen, spezifische Fertigkeiten für einen angemesseneren Umgang mit Emotionen und zur Verhaltenssteuerung zu entwickeln. Die Alltagsnähe des Programms ist ein wesentlicher Vorteil. Neben Problemlösetraining werden auch Aspekte wie Essverhalten und Freizeitgestaltung behandelt. Das Programm ist so konzipiert, dass es ohne langjährige therapeutische Ausbildung angewendet werden kann und gliedert sich in drei Stufen: 1. Erkennen und Annehmen der Krankheit, insbesondere der damit verbundenen Gefühle und Verhaltensweisen. 2. Fertigkeitstraining zur Bewältigung der kognitiven und emotionalen Auswirkungen der Erkrankung, einschließlich fünf Basisfertigkeiten. 3. Verhaltenstraining zur Verbesserung der Kooperation mit dem sozialen Umfeld. Familienangehörige und Freunde werden einbezogen und bilden ein „Helferteam“, das die Betroffenen unterstützt. In den USA wird das Programm erfolgreich in Kliniken und ambulant eingesetzt. Dr. Ewald Rahn und Oberärztin Ursula Herrmann haben das Programm angepasst und testen es erfolgreich in der Borderline-Station in Warstein, wo auch die Trainerausbildung angeboten wird. Weitere Informationen sind bald auf der Stepps-Website verfügbar.

      Stepps - das Trainingsprogramm bei Borderline