Knihobot

Isabelle Woysch

    Gärten für Körper & Seele
    Gerontogärten - Freiraum für eine andere Welt
    • 2013

      Wir lieben Gärten: als Oasen der Entspannung, zum Kraft Tanken und Entfalten - von Kindesbeinen an bis ins hohe Alter. Dieses Buch zeigt, welch faszinierende Wirkung verschiedene Pflanzen, Materialien, Farben und Formen auf unsere Stimmungen und Bedürfnisse haben. So lässt sich der ganz persönliche Wohlfühlgarten verwirklichen. Dort blühen auch Menschen mit Handicap oder Demenz auf und fühlen sich geborgen. Dieses Buch ist ein Füllhorn einzigartiger Praxistipps für individuelle, stimmungsvolle Gartenparadiese - in jeder Lebenssituation und in jedem Alter. Isabelle Woysch beschreibt unterschiedliche Gartenkonzepte für jedes Lebensalter. Sie zeigt, wie Gartenräume gestaltet werden können, welche Elemente welche Stimmung auslösen und wie wichtig es ist, dass der Garten die eigene Persönlichkeit spiegelt. Dazu gibt sie zahlreiche praktische Hinweise, die sich im eigenen Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon mühelos umsetzen lassen.

      Gärten für Körper & Seele
    • 2008

      Gerontogärten, sind Gärten für demente Personen. Sie stellen eine Erweiterung der Milieutherapie dar, welche gute Erfolge zur Minderung von Verhaltensstörungen durch die Anpassung der Umgebung an die Bedürfnisse der Betroffenen erzielt. Merkmale der Krankheit Demenz, Empfindungen und Gefühle von Betroffenen sowie Therapien werden aufgezeigt. Drauf basierend wird ein anderer Weg der Planung eingeschlagen. Demente Personen erleben die Umwelt über die Gefühlsebene. Rationales Denken und Logik gehen verloren. Jede Umgebung löst Gefühle aus. Um darauf einzugehen werden die einfachsten Grundsätze der Lehre Feng Shui, die Bedeutung der Symbolik und die Kraft der Farben einbezogen. Es entsteht ein Konzept, in dem Räume gestaltet werden, die gezielt Stimmungen auslösen. Demente Menschen ziehen sich oft in vergangene Lebensabschnitte zurück. In Gartenräumen werden Stimmungen erzeugt, die in den Lebensabschnitten vorherrschen. Es entsteht ein ‚Lebensgarten‘ durch den gezielten Einsatz von Farbe, Materialien und Symbolik. Die Kranken werden animiert ihre Gefühle in den Räumen auszuleben. Zwei Beispiele zeigen wie solche Gärten aussehen können.

      Gerontogärten - Freiraum für eine andere Welt