Knihobot

Thomas Hampel

    125 Jahre Speicherstadt
    Kulturdenkmal Speicherstadt
    Untersuchungen und Gestaltungshinweise für adaptive multifunktionale Stellteile mit aktiver haptischer Rückmeldung
    • 2019

      Die Speicherstadt ist Teil des Hamburger Welterbes und historische Einfassung der Hafencity mit ihrem kulturellen Mittelpunkt, der Elbphilharmonie. In den letzten beiden Jahrzehnten hat sie sich vom düsteren Lagerbezirk im Freihafen zur strahlenden Schönheit einer Touristenattraktion von internationaler Bekanntheit entwickelt. Mit einer ebenso umfassenden wie kompakten Sammlung von Texten, Bildern, Dokumenten und Plänen zeichnen die Autoren dieses Reiseführers die verschiedenen Facetten des historischen Ensembles als Gang durch die Geschichte vom wilhelminischen Warenlager zum Hamburger Welterbe nach. Ausführliche Rundgänge erschließen das KulturQuartier mit seiner Fülle von Museen, Ausstellungen und Attraktionen und weisen neue Wege zu bekannten und unbekannten Orten. Damit sich die Faszination der Speicherstadt allen Generationen wissbegieriger Besucher erschließt, rundet ein fulminantes Wimmelbild das Themenheft Speicherstadt ab.

      Kulturdenkmal Speicherstadt
    • 2013

      125 Jahre Speicherstadt

      • 296 stránek
      • 11 hodin čtení

      Am 29. Oktober 1888 setzte Kaiser Wilhelm II. in einer feierlichen Zeremonie den letzten Backstein in der Brooksbrücke ein und damit den Schlussstein für den ersten Bauabschnitt der Speicherstadt. Es war ein prächtiges Spektakel und der Beginn einer erstaunlichen Erfolgsgeschichte. Zwar hat die Speicherstadt – gebaut für die Ewigkeit und beinahe untergegangen im Zweiten Weltkrieg – ihre ursprüngliche Bestimmung längst verloren, ist aber dabei zu einem der attraktivsten Orte für Touristik, Dienstleistung und Kultur in Hamburg geworden. Die Öffnung der Zollgrenzen und der Bau der HafenCity haben sie in die Stadt zurückgeholt, ihre Bedeutung als Baudenkmal und ein respektvoller Umgang mit der historischen Architektur brachten sie auf die Vorschlagsliste zum Eintrag als UNESCO-Weltkulturerbe. Dieses Buch setzt die ersten 125 Jahre der Speicherstadt ins Bild. Begleitet werden die historischen und aktuellen Bildstrecken von zahlreichen Essays namhafter Autoren und Journalisten wie Hermann Hipp, Ralf Lange, Manfred Sack und Holmer Stahncke.

      125 Jahre Speicherstadt
    • 2011

      The number of operable functions of a product is associated with the number of operating elements and displays. If there are too many elements and displays, the user friendliness is affected because of the increased complexity of this kind of human machine interface. To reduce this complexity, the substitution of many single operating elements by one adaptive multifunctional operating element is a possible solution of this problem. An adaptive multifunctional operating element is defined as an element for the operation of several functions. Because of its active components and the haptical feedback resulting from these components, an adaptive multifunctional operating element can be adapted to the situation, the user or the task. Therefore, with such an operating element, it is not only possible to haptically transmit information, which, up to now, are displayed visually but also to reduce operating errors .

      Untersuchungen und Gestaltungshinweise für adaptive multifunktionale Stellteile mit aktiver haptischer Rückmeldung