From What Is to What If is a call to action to reclaim and unleash our collective imagination, told through the stories of individuals and communities around the world who are doing it now, as we speak, and witnessing often rapid and dramatic change for the better.
Rob Hopkins Knihy
Rob Hopkins je průkopníkem v oblasti permakultury a ekovesnic, jehož práce se zaměřuje na udržitelné komunitní plánování a environmentální udržitelnost. Jeho přístup zdůrazňuje praktické akční plány pro snižování energetické náročnosti a budování odolných komunit. Hopkins se věnuje transformaci venkovských i městských oblastí prostřednictvím principů permakultury a inspiroval rozvoj ekologických vesnic po celém světě. Jeho vliv sahá od komunitních iniciativ po akademický výzkum udržitelnosti.






The Transition Companion
- 320 stránek
- 12 hodin čtení
In 2008, the bestselling The Transition Handbook suggested a model for a community-led response to peak oil and climate change. The Transition Companion combines practical advice - the tools needed to start and maintain a Transition initiative - with numerous inspiring stories from local groups worldwide.
From What Is to What If: Unleashing the Power of Imagination to Create the Future We Want
- 240 stránek
- 9 hodin čtení
The founder of the international Transition Towns movement asks why true creative, positive thinking is in decline, asserts that it's more important now than ever, and suggests ways our communities can revive and reclaim it. In these times of deep division and deeper despair, if there is a consensus about anything in the world, it is that the future is going to be awful. There is an epidemic of loneliness, an epidemic of anxiety, a mental health crisis of vast proportions, especially among young people. There's a rise in extremist movements and governments. Catastrophic climate change. Biodiversity loss. Food insecurity. The fracturing of ecosystems and communities beyond, it seems, repair. The future -- to say nothing of the present -- looks grim. But as Transition movement cofounder Rob Hopkins tells us, there is plenty of evidence that things can change, and cultures can change, rapidly, dramatically, and unexpectedly -- for the better. He has seen it happen around the world and in his own town of Totnes, England, where the community is becoming its own housing developer, energy company, enterprise incubator, and local food network -- with cascading benefits to the community that extend far beyond the projects themselves. We do have the capability to effect dramatic change, Hopkins argues, but we're failing because we've largely allowed our most critical tool to languish: human imagination. As defined by social reformer John Dewey, imagination is the ability to look at things as if they could be otherwise. The ability, that is, to ask What if? And if there was ever a time when we needed that ability, it is now. Imagination is central to empathy, to creating better lives, to envisioning and then enacting a positive future. Yet imagination is also demonstrably in decline at precisely the moment when we need it most. In this passionate exploration, Hopkins asks why imagination is in decline, and what we must do to revive and reclaim it. Once we do, there is no end to what we might accomplish. From What Is to What If is a call to action to reclaim and unleash our collective imagination, told through the stories of individuals and communities around the world who are doing it now, as we speak, and witnessing often rapid and dramatic change for the better
The Transition Handbook
- 242 stránek
- 9 hodin čtení
"The Transition Handbook is a ground-breaking book that shows how we can move from feeling anxiety and fear in the face of "peak oil" to developing a positive vision and taking practical action to create a more self-reliant existence."--Cover.
The Making of Modern Afghanistan
- 280 stránek
- 10 hodin čtení
Examines the evolution of the modern Afghan state in the shadow of Britain's imperial presence in South Asia during the first half of the nineteenth century, and challenges the staid assumptions that the Afghans were little more than pawns in a larger Anglo-Russian imperial rivalry known as the 'Great Game'.
Stell dir vor ...
mit Mut und Fantasie die Welt verändern
Es gibt ein Leben nach dem Öl! Und das fängt in unseren Köpfen an: Energiewende. Das Öl geht aus. Was tun? Rob Hopkins zeigt uns, wie unser gutes Leben von heute auch dann noch möglich ist. Neu. Nur bei uns. In wenigen Jahren wird die weltweite Ölförderung ihr Maximum erreicht haben. Gleichzeitig steigt der Ölkonsum dramatisch. Jede Plastiktüte, jeder Fernseher, die Tastatur, mit der dieser Text getippt wurde, jede Pille, jeder Lichtschalter, der Strom im Netz, fast alles besteht aus oder beruht auf Öl. Die Welt, in der wir leben, wird sich in den kommenden Jahrzehnten radikal verändern. Doch bedeutet das nicht, dass es keine Chance auf einen Neuanfang gibt. Es gilt, ein neues Zeitalter einzuläuten, das Zeitalter eines neuen Energiekonzepts. Dafür ist radikales Umdenken unbedingte Voraussetzung, wie Rob Hopkins in diesem Handbuch zeigt, „einem klugen und praktischen Leitfaden, der uns ermutigt, globales Denken und lokales Handeln miteinander zu verbinden“ (The Guardian). „wir können eine Menge tun, um uns auf eine Zukunft vorzubereiten, in der Energie nicht mehr aus nie versiegenden Quellen sprudelt, sondern sinnvoll und in Maßen gebraucht werden muss.“ Vor fünf Jahren entwickelte Hopkins ein Konzept zur Energieeinsparung, das in immer mehr Städten und Kommunen Anwendung findet, und in mittlerweile 78 britischen und amerikanischen Gemeinden übernommen worden ist. Energiewende-Initiativen, die „Transition Town Totnes“, wurden gegründet, mit dem Ziel, sich unabhängig zu machen von fossilen Energieträgern und großen Energiekonzernen, mit Hilfe moderner wissenschaftlicher Errungenschaften und mit dem systematischen Aufbau von Permakulturen. Ein Buch für jeden, der den Kopf nicht in den Sand stecken und sich gottergeben von kommenden Krisen überrollen lassen will.
Einfach. Jetzt. Machen!
Wie wir unsere Zukunft selbst in die Hand nehmen. Praktische Schritt für Schritt Anleitungen und Inspirationen für eine nachhaltige Zukunft und Selbstwirksamkeit
Es tut sich was. Überall auf der Welt entscheiden sich Menschen, ihre Zukunft und die ihrer unmittelbaren Umgebung selbst in die Hand zu nehmen. Transition lautet der Name der Bewegung, der sie zusammenführt; es ist die Verkörperung der Idee, dass lokales Handeln die Welt verändern kann. Global gibt es mittlerweile über 1.000 Initiativen in über 40 Ländern – und auch in Deutschland fasst die Idee zunehmend Fuß, etwa in Freiburg, Bielefeld oder Berlin-Kreuzberg. »Einfach. Jetzt. Machen!« ist voller inspirierender Beispiele. Ob die Nachbarschaft in Gemeinden durch genossenschaftliche Bäckereien, durch gemeinsames Gärtnern oder die Installation von Solaranlagen gestärkt wird, oder ob es ganz einfach neue Geschäftsideen sind, die beflügeln – Rob Hopkins’ Buch macht Lust, die Ärmel hochzukrempeln und selbst anzupacken!

