Knihobot

Frank Zelko

    Frank Zelko je autorem, který se zabývá historií a environmentálními studiemi. Jeho práce zkoumá vztah mezi lidskou společností a přírodním světem, často se zaměřením na dopady technologického pokroku a vědeckého poznání na životní prostředí. Zelko se snaží porozumět tomu, jak lidé vnímali a formovali přírodu v průběhu historie a jak tyto interakce nadále ovlivňují naši současnost. Jeho psaní nabízí pronikavý pohled na složité propojení mezi lidskou činností a ekologickými systémy, čímž čtenářům poskytuje hlubší pochopení environmentálních výzev.

    Greenpeace
    • Greenpeace

      Von der Hippiebewegung zum Ökokonzern

      Die Weltorganisation „Greenpeace“ ist ein international vernetztes, global agierendes und in den Medien allgegenwärtiges Unternehmen. Seine Geschichte, seine Struktur und seine Philosophie fordern alle wissenschaftlichen Disziplinen heraus. Mit »Make It a Green Peace« (so der englischsprachige Titel) liegt erstmalig eine akribisch recherchierte, wissenschaftlich fundierte und zielführende Darstellung vor. Sie verbindet Zeitgeschichte, politische Wissenschaft, Gesellschaftssoziologie, Kulturtheorie und Umweltforschung zu einer kompakten Analyse eines führenden Agenten in der Globalisierung. Die Anfänge von Greenpeace finden sich in der kanadisch-amerikanischen Graswurzelbewegung von Antinuklearbewegung, Friedensbewegung, Hippie-Anarchismus, Quäker-Theorie der Gewaltfreiheit, Pazifismus, New Age-Spiritualität, Indianischer Naturauffassung, Tierschutzbewegung, Medientheorie von Marshall McLuhan u. a. Aus diesem Amalgam hat sich Schritt für Schritt und mit vielen Konflikten eine allgemein politische Organisation herausgebildet, die heute ein globales Weltunternehmen darstellt, gekennzeichnet durch straffe Führung, Zentralisierung, Professionalisierung, Management, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit.

      Greenpeace