Knihobot

Alexander Herbst

    Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Lehrenden und Vortragenden in Österreich (11/2004)
    Wettbewerbsstrategien (Core Competences von Hamel Prahalad)
    Kommunikation als Führungsaufgabe. Ein effizientes Werkzeug für den Unternehmenserfolg
    Betriebswirtschaftliche Beurteilung des Insiderhandels
    • Die Arbeit analysiert die Entwicklung von Insiderhandelsverurteilungen in Österreich und stellt fest, dass diese im internationalen Vergleich niedrig sind. Trotz dieser geringen Verurteilungsrate zeigt die Statistik eine zunehmende Zahl an eingeleiteten Insider-Untersuchungen in den letzten Jahren. Die Untersuchung bietet somit einen Einblick in die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Insiderhandels in Österreich und beleuchtet die wachsende Aufmerksamkeit, die diesem Thema geschenkt wird.

      Betriebswirtschaftliche Beurteilung des Insiderhandels
    • Die Studienarbeit beleuchtet die zentrale Rolle der Kommunikation in der Führung. Sie zeigt auf, dass Führungskräfte bis zu achtzig Prozent ihrer Arbeitszeit mit kommunikativen Aufgaben verbringen. Der Fokus liegt auf den Herausforderungen und Strategien der Business Communication, die für eine effektive Unternehmensführung entscheidend sind. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die Bedeutung der Kommunikation für das Management und die Organisation innerhalb von Unternehmen.

      Kommunikation als Führungsaufgabe. Ein effizientes Werkzeug für den Unternehmenserfolg
    • Der Aufsatz analysiert den ressourcenorientierten Ansatz im strategischen Management, insbesondere die Wettbewerbsstrategien von G. Hamel und C. Prahalad. Er beleuchtet die Gründe für die Anwendung dieses Ansatzes und die Kritik am Market Based View von Porter. Der Fokus liegt auf dem Konzept der Kernkompetenzen, das von Hamel und Prahalad entwickelt wurde, einschließlich der strategischen Intention, der Identifikation und des Aufbaus dieser Kompetenzen. Abschließend wird die Relevanz des Resource Based View diskutiert und kritisch bewertet, um die aktuellen Herausforderungen und Anpassungsbedarfe aufzuzeigen.

      Wettbewerbsstrategien (Core Competences von Hamel Prahalad)
    • ‘Vergnügen an Veränderungen ist dem Menschen bleibend eigen.’ Nirgendwo wird dieses klassische Dogma so deutlich erkennbar wie im Steuerrecht. Keine Berufsgruppe bekam den Strom sich ändernder Rechtsauffassungen in den letzten Jahren dabei so besonders zu spüren wie jene der Lehrenden und Vortragenden an Universitäten, Fachhochschulen und Nicht-Erwachsenenbildungseinrichtungen. Ziel der Untersuchung ist es, eine möglichst systematische, nachvollziehbare und theoretisch fundierte Darstellung der für Lehren-de/Vortragende bestehenden Regelungsgefüge zu geben, ohne dabei den notwendigen, kritischen Fokus zu vernachlässigen. Um eine abgerundete Gesamtbetrachtung ermöglichen zu können, müssen nicht zuletzt aufgrund zahlreicher Verzahnungen und bestehender Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Rechtsbereichen dabei sowohl einkommens- und umsatzsteuerliche Aspekte, als auch sozialversicherungs- und arbeitsrechtliche Regelungen jeweils im Konnex zueinander in die Betrachtung mit einbezogen werden.

      Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Lehrenden und Vortragenden in Österreich (11/2004)