Knihobot

Vinh Tho Ha

    Grundrecht auf Glück
    Présence au coeur
    A Culture of Happiness
    Der Glücksstandard
    • Persönlich und gesellschaftlich Glücks-Kompetenz entwickeln durch den „Glücks-Standard“ der glücklichsten Nation der Welt. Doch gibt es denn so etwas wie einen Glücks-Standard? Was zeichnet glückliche Menschen aus? Ha Vinh Tho war in Bhutan viele Jahre zuständig für die Umsetzung des sog. „Bruttonational-Glücks“. Bhutan ist nämlich der einzige Staat auf der Welt, der das „Glück“ seiner Bürger nicht am Bruttoinnlandsprodukt misst. Im dortigen „Glücks-Ministerium“ zählen andere Qualitäten. Jetzt können wir mit Ha Vinh Tho Selbstreflexion und Achtsamkeit, Sozialkompetenzen für ein liebevolles Miteinander und den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur entwickeln, um ein sinnvolles und freudvolles Leben zu führen. Der Glücks-Standard bietet hier tiefe Einsichten und jede Menge Übungen zur Umsetzung sowohl auf der persönlichen Ebene als auch in Unternehmen und Schulen. Das Thema „Achtsamkeit“ wird in diesem mit vielen interessanten und nützlichen Sachinformationen angereicherten Ratgeber auf eine neue und authentische Weise umgesetzt. Er hilft zu einer wirklich nachhaltigen Klärung des eigenen Lebens und zu einer Haltung, bei der man auch im modernen Alltag glücklich sein kann.

      Der Glücksstandard
    • Practical principles for creating conditions for happiness at scale from the program director of the Gross National Happiness Center of Bhutan, the only country in the world to measure progress by the happiness of its citizens. Despite countless happiness programs focused on individual well-being, are we any happier, really? Is it in fact possible to be fully happy within a miserably dysfunctional society built to keep structures of inequity in place? Possible, perhaps, but not easy. While the pursuit of happiness is a much-celebrated ideal, how can countries and communities design the right environments for people to lead happy lives? Personal programs for happiness are a good start, but without structural changes, they can only go so far. Taking the case of the country of Bhutan as an example, the nation's first Gross National Happiness program director Tho Ha Vinh explains how the principles of happiness can and must apply to people, families, and communities at scale to produce the conditions for a truly satisfying life. More and more people feel that we live in a time of transition and that our very survival on this planet depends on renewing the way we live together in society. Gross National Happiness is an innovative development paradigm that puts the interconnected happiness of all people and the well-being of all life forms at the center of progress. Based on real-life experiences, this book shows a multitude of practical methods for strategic thinkers and change makers to apply the framework of Gross National Happiness to bring about positive change in schools, businesses, and communities

      A Culture of Happiness
    • Présence au coeur

      • 126 stránek
      • 5 hodin čtení

      Partant d'observations et de situations concrètes quotidiennes, l'auteur montre comment la compréhension profonde offerte par le Bouddha, et actualisée par des générations de pratiquants, peut aider à trouver au plus profond de soi-même les ressources permettant de faire face aux défis auxquels on est confronté dans sa vie professionnelle et personnelle.

      Présence au coeur
    • Grundrecht auf Glück

      Bhutans Vorbild für ein gelingendes Miteinander

      Denken wir um! & apos; Das Bruttosozialglück ist keine Utopie, sondern eine Chance für die ganze Welt& apos;, sagt Dr. Ha Vinh Tho, Leiter des Gross National Happiness (GNH) Center in Bhutan. Er arbeitete viele Jahre in den Krisenregionen der Erde und hält weltweit Vorträge. In Bhutan werden Entscheidungen nach einem ganzheitlichen Wertesystem getroffen: Bhutan hat z. B. abgelehnt, Mitglied in der WTO zu werden, was sich negativ auf das Gesamtwohl ausgewirkt hätte. Auf UN-Ebene ist der kleine Himalayastaat beauftragt, weltweite Lösungen für ein gesundes Wirtschaften zu erarbeiten. Im Buch wird erklärt, wie GNH funktioniert, was glückliche Menschen auszeichnet, wie sie ihr Miteinander gestalten und welche Relevanz sich daraus für unsere Gesellschaft ergibt.

      Grundrecht auf Glück