Knihobot

Egbert Klautke

    Unbegrenzte Möglichkeiten
    The mind of the nation
    • 2013

      The mind of the nation

      • 188 stránek
      • 7 hodin čtení
      3,0(3)Ohodnotit

      Völkerpsychologie played an important role in establishing the social sciences via the works of such scholars as Georg Simmel, Emile Durkheim, Ernest Renan, Franz Boas, and Werner Sombart. In Germany, the intellectual history of “folk psychology” was represented by Moritz Lazarus, Heymann Steinthal, Wilhelm Wundt and Willy Hellpach. This book follows the invention of the discipline in the nineteenth century, its rise around the turn of the century and its ultimate demise after the Second World War. In addition, it shows that despite the repudiation of “folk psychology” and its failed institutionalization, the discipline remains relevant as a precursor of contemporary studies of “national identity.”

      The mind of the nation
    • 2003

      In den zwanziger Jahren wurde 'Amerika' zu einem Modethema der Intellektuellen in Deutschland und Frankreich. Am Beispiel von Schlagworten wie 'Amerikanisierung' und 'Amerikanismus', 'Hollywood' und 'Fordismus' wurden grundsätzliche Probleme der modernen Industriegesellschaften diskutiert, die weit über den unmittelbaren Einfluß der USA auf Europa hinauswiesen. Drei Bereiche standen im Mittelpunkt dieser Debatten: Internationale Politik, Wirtschaft und Technik sowie die moderne Massenkultur. Im Zuge der Diskussionen bildeten sich antiamerikanische Positionen heraus, deren Vertreter amerikanische Einflüsse auf die 'Alte Welt' kategorisch ablehnten. Die Ursprünge dieser Amerikanisierungsdebatte liegen in der Zeit um die Jahrhundertwende, als sich die Vereinigten Staaten zu einer einflußreichen, wirtschaftlich und technologisch fortgeschrittenen Großmacht entwickelt hatten, deren Einfluß in Deutschland und Frankreich sowohl bewundert als auch gefürchtet wurde. Die Studie vergleicht die Diskussionen über 'Amerikanisierung' und 'Amerikanismus' in beiden Ländern von der Jahrhundertwende bis zur Weltwirtschaftskrise und leistet damit einen Beitrag zum Verständnis der 'Klassischen Moderne' in Europa.

      Unbegrenzte Möglichkeiten