Knihobot

Boris Hars Tschachotin

    Bigger than life - Ken Adam's film design
    Der Bildbau im Film
    • Der Bildbau im Film

      Die Zeichnungen der Production Designer von Metropolis, Dr. Strangelove und Troy

      3,0(1)Ohodnotit

      Production Designer entwickeln eine der Geschichte des Drehbuchs angemessene Welt – sei es im Studio oder 'on location'. Doch wie arbeiten die Production Designer, auch Szenenbildner oder Filmarchitekten genannt? Boris Hars-Tschachotin würdigt ihren häufig unterschätzten Beitrag zum Film. Von ihren Zeichnungen ausgehend, behandelt er die Konzeption, Realisierung und Wirkung filmischer Räume. Die Bedeutung der Filmzeichnung wird erstmals umfassend dargestellt. Durch diesen Ansatz erschließt sich das Medium Film neu. – Mit einem Interview mit Alex McDowell, einem der heute innovativsten Production Designer, über Gegenwart und Zukunft des digitalen Entwerfens im Film.

      Der Bildbau im Film
    • Der deutsch-britische Szenenbildner Ken Adam erlangte vor allem durch seine futuristischen Bauten für James-Bond-Sets der 1960er- und 1970er-Jahre Berühmtheit. Persönliche Dokumente, Skizzen und Entwürfe zu FilmSets wie „Goldfinger“ oder „Moonraker“ fanden Eingang in das Ken Adam Archiv der Deutschen Kinemathek und werden nun erstmals ausgewertet und veröffentlicht. Der ausstellungsbegleitende Katalog versammelt Beträge renommierter Autoren, die sich vielfältigen, bisher unbeleuchteten Aspekten widmen: den künstlerischen Wurzeln von Adams Gesamtkunstwerk ebenso wie dessen Auswirkungen auf Kunst, Design und Architektur.

      Bigger than life - Ken Adam's film design