Knihobot

Stefanie Merenyi

    Biozide
    Der Stoffbegriff im Recht
    COSMETICS: Regulation (EC) No 1223/2009
    REACH: Regulation (EC) No 1907/2006
    Biocides: Regulation (EU) No 528/2012
    Plant Protection Products: REGULATION (EC) No 1107/2009
    • Plant Protection Products: REGULATION (EC) No 1107/2009

      Text of the consolidated version (July 2013)

      • 100 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Focusing on chemicals legislation, this anthology explores the dynamic landscape of regulatory frameworks within European and international law. It delves into the complexities surrounding intellectual property rights and their implications for chemical regulations. The collection features contributions from various experts, highlighting contemporary challenges and developments in the field, making it a significant resource for understanding the intersection of law and chemical safety.

      Plant Protection Products: REGULATION (EC) No 1107/2009
    • Biocides: Regulation (EU) No 528/2012

      Text of the consolidated version (September 2013)

      • 196 stránek
      • 7 hodin čtení

      The book presents a comprehensive overview of the evolving landscape of chemicals legislation, particularly focusing on the European Cosmetics Regulation and the EU Biocides Regulation 528/2012. It highlights the dynamic nature of regulatory frameworks, emphasizing the ongoing revisions that reflect advancements in the field. The CSL series aims to provide a consolidated resource that goes beyond traditional loose-leaf collections, ensuring that readers have access to the most current legal texts in this vibrant regulatory arena.

      Biocides: Regulation (EU) No 528/2012
    • REACH: Regulation (EC) No 1907/2006

      Consolidated version (May 2018)

      • 216 stránek
      • 8 hodin čtení

      Die Chemikaliengesetzgebung ist ein dynamisches Regelungsfeld, das ständigen Veränderungen unterliegt. Ähnlich wie in der Chemie selbst gibt es auch in der Gesetzgebung keine Stillstände. Die meisten relevanten Vorschriften werden kontinuierlich überarbeitet, was die Komplexität und Aktualität des Themas unterstreicht. Der Sammelband bietet eine umfassende Analyse dieser Entwicklungen im Kontext des Europarechts, Völkerrechts und Internationalen Privatrechts.

      REACH: Regulation (EC) No 1907/2006
    • COSMETICS: Regulation (EC) No 1223/2009

      Text of the consolidated version (August 2018)

      • 380 stránek
      • 14 hodin čtení

      Focusing on the dynamic nature of chemicals legislation, this anthology highlights the ongoing revisions in regulatory frameworks, particularly in the field of chemistry. It presents the consolidated version of the European Cosmetics Regulation as of August 2018, emphasizing the importance of staying updated in this ever-evolving legal landscape. The series CSL: Consolidated Substances Legislation aims to provide a comprehensive resource that goes beyond traditional loose-leaf collections, ensuring accessibility to the latest legislative changes.

      COSMETICS: Regulation (EC) No 1223/2009
    • Der Stoffbegriff im Recht

      Eine interdisziplinäre Studie zum Stoffrecht unter Berücksichtigung des auf Stoffe gerichteten Patentwesens

      Seit einigen Jahrzehnten kennt das öffentliche Recht das „Stoffrecht“, seit mehreren Jahrhunderten kennt das Patentrecht den „Stoffschutz“, viele weitere Normen, z. B. des Straf-, Zivil- und Welthandelsrechts kennen heute den naturwissenschaftlich geprägten Begriff „Stoff“ - doch seine Bedeutung im Recht wurde bisher kaum näher untersucht. Diese Besonderheit dürfte in dem Umstand begründet sein, dass mit dem „Stoff“ nicht weniger als ein neues Weltbild in das Recht eingezogen ist, nämlich das naturwissenschaftlich-materialistische Weltbild. Dieser Umstand wirft schwerwiegende, u. a. rechtsphilosophische und rechtstheoretische Folgefragen auf, denen sich die Rechtswissenschaft bisher kaum angenommen hat. Letztlich scheint der Einzug des Stoffbegriffs in das Recht demselben nicht weniger abzuverlangen, als die Ermöglichung einer sinnvollen Koexistenz verschiedener Sichtweisen auf die Welt. Die Arbeit wurde mit dem Baker McKenzie Preis 2018 der Universität Frankfurt/Main ausgezeichnet.

      Der Stoffbegriff im Recht
    • Sammelband aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Europarecht, Volkerrecht, Internationales Privatrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Chemikalienrecht ist eine lebendige Materie. Wie in der Naturwissenschaft Chemie selbst gibt es auch in diesem Rechtsgebiet keinen Stillstand. Die einschlagigen Regulierungen andern sich fortwahrend. Um auf dem aktuellen Stand zu bleiben, ohne sich immer wieder aufs Neue den Muhen einer Loseblattsammlung auszusetzen, wurde die Reihe CSL: Consolidated Substances Legislation ins Leben gerufen. Sie bietet ihren Nutzern fur die verschiedenen Bereiche des Stoffrechts einen kompakten Uberblick uber die einschlagigen Rechtstexte in aktueller und konsolidierter Fassung. D. h. ausgehend von der ursprunglichen Regulierung finden sich alle bisher erfolgten Anderungen des Rechtstexts an der entsprechenden Stelle des gesamten Texts wieder. Eine Befassung mit dem Stuckwerk der einzelnen Berichtigungen, Anderungen und Anpassungen an den technischen Fortschritt kann somit auf das notwendige Mindestmass beschrankt werden. Das Stoffrecht ist eine faszinierende und anspruchsvolle Materie zugleich. Wie kaum ein anderes Rechtsgebiet entfalten seine Regulierungen eine unmittelbare Bedeutung fur jeden einzelnen. Die Reihe CSL bietet einen neuen Zugang zu seinen Quellen (siehe auch www.merenyi.net)

      Biozide
    • Sammelband aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Deutsch, Das Chemikalienrecht ist eine lebendige Materie. Wie in der Naturwissenschaft Chemie selbst gibt es auch in diesem Rechtsgebiet keinen Stillstand. Die einschlägigen Regulierungen ändern sich fortwährend. Um auf dem aktuellen Stand zu bleiben, ohne sich immer wieder aufs Neue den Mühen einer Loseblattsammlung auszusetzen, wurde die Reihe Consolidated Substances Legislation ins Leben gerufen. Sie bietet ihren Nutzern für die verschiedenen Bereiche des Stoffrechts einen kompakten Überblick über die einschlägigen Rechtstexte in aktueller und konsolidierter Fassung. D. h. ausgehend von der ursprünglichen Regulierung finden sich alle bisher erfolgten Änderungen des Rechtstexts an der entsprechenden Stelle des gesamten Texts wieder. Eine Befassung mit dem Stückwerk der einzelnen Berichtigungen, Änderungen und Anpassungen an den technischen Fortschritt kann somit auf das notwendige Mindestmaß beschränkt werden. Das Stoffrecht ist eine faszinierende und anspruchsvolle Materie zugleich. Wie kaum ein anderes Rechtsgebiet entfalten seine Regulierungen eine unmittelbare Bedeutung für jeden einzelnen. Die Reihe CSL bietet einen neuen Zugang zu seinen Quellen (siehe auch www.merenyi.net).

      REACH
    • Kosmetische Mittel

      • 324 stránek
      • 12 hodin čtení

      Sammelband aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Deutsch, Das Chemikalienrecht ist eine lebendige Materie. Wie in der Naturwissenschaft Chemie selbst gibt es auch in diesem Rechtsgebiet keinen Stillstand. Die einschlägigen Regulierungen ändern sich fortwährend. Um auf dem aktuellen Stand zu bleiben, ohne sich immer wieder aufs Neue den Mühen einer Loseblattsammlung auszusetzen, wurde die Reihe Consolidated Substances Legislation ins Leben gerufen. Sie bietet ihren Nutzern für die verschiedenen Bereiche des Stoffrechts einen kompakten Überblick über die einschlägigen Rechtstexte in aktueller und konsolidierter Fassung. D. h. ausgehend von der ursprünglichen Regulierung finden sich alle bisher erfolgten Änderungen des Rechtstexts an der entsprechenden Stelle des gesamten Texts wieder. Eine Befassung mit dem Stückwerk der einzelnen Berichtigungen, Änderungen und Anpassungen an den technischen Fortschritt kann somit auf das notwendige Mindestmaß beschränkt werden. Das Stoffrecht ist eine faszinierende und anspruchsvolle Materie zugleich. Wie kaum ein anderes Rechtsgebiet entfalten seine Regulierungen eine unmittelbare Bedeutung für jeden einzelnen. Die Reihe CSL bietet einen neuen Zugang zu seinen Quellen (siehe auch www.merenyi.net).

      Kosmetische Mittel
    • Sammelband aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, , Deutsch, Das Chemikalienrecht ist eine lebendige Materie. Wie in der Naturwissenschaft Chemie selbst gibt es auch in diesem Rechtsgebiet keinen Stillstand. Die einschlägigen Regulierungen ändern sich fortwährend. Um auf dem aktuellen Stand zu bleiben, ohne sich immer wieder aufs Neue den Mühen einer Loseblattsammlung auszusetzen, wurde die Reihe Consolidated Substances Legislation ins Leben gerufen. Sie bietet ihren Nutzern für die verschiedenen Bereiche des Stoffrechts einen kompakten Überblick über die einschlägigen Rechtstexte in aktueller und konsolidierter Fassung. D. h. ausgehend von der ursprünglichen Regulierung finden sich alle bisher erfolgten Änderungen des Rechtstexts an der entsprechenden Stelle des gesamten Texts wieder. Eine Befassung mit dem Stückwerk der einzelnen Berichtigungen, Änderungen und Anpassungen an den technischen Fortschritt kann somit auf das notwendige Mindestmaß beschränkt werden. Das Stoffrecht ist eine faszinierende und anspruchsvolle Materie zugleich. Wie kaum ein anderes Rechtsgebiet entfalten seine Regulierungen eine unmittelbare Bedeutung für jeden einzelnen. Die Reihe CSL bietet einen neuen Zugang zu seinen Quellen.

      Pflanzenschutzmittel