Mut zur Mehrsprachigkeit
So erziehe ich mein Kind in einer Fremd- oder Zweitsprache
So erziehe ich mein Kind in einer Fremd- oder Zweitsprache
Die Puppeninsel Mexiko-City, Ende Oktober: Felix nimmt am Schüleraustausch teil. Dort wird bis zum 2. November der Tag der Toten gefeiert. Mit Seda und Yari aus seiner Gastfamilie steckt er mitten in den Vorbereitungen für das Fest. Aber wer ist das Mädchen in Weiß, das ihm jeden Abend erscheint? Was hat sie mit der Puppeninsel zu tun? Und was bedeuten all die verstümmelten Puppen? Ausgerechnet auf dieser unheimlichen Insel verbringt Felix eine Nacht, um so zur Freundesclique dazu zu gehören und gleichzeitig Seda zu beeindrucken. Ob Felix wohl die Mutprobe besteht, ohne die Toten zu wecken? Eine Lektüre für Jugendliche in Spanisch mit Dialogen im landestypischen Mexikanisch.
Die Puppeninsel Mexiko-City, Ende Oktober: Felix nimmt am Schüleraustausch teil. Dort wird bis zum 2. November der Tag der Toten gefeiert. Mit Seda und Yari aus seiner Gastfamilie steckt er mitten in den Vorbereitungen für das Fest. Aber wer ist das Mädchen in Weiß, das ihm jeden Abend erscheint? Was hat sie mit der Puppeninsel zu tun? Und was bedeuten all die verstümmelten Puppen? Ausgerechnet auf dieser unheimlichen Insel verbringt Felix eine Nacht, um so zur Freundesclique dazu zu gehören und gleichzeitig Seda zu beeindrucken. Ob Felix wohl die Mutprobe besteht, ohne die Toten zu wecken? Eine Lektüre für Jugendliche in Spanisch mit Dialogen im landestypischen Mexikanisch.
Praktische Tipps für die bilinguale Erziehung
Wenn Eltern ihr Kind bilingual erziehen möchten, so benötigen sie vor allem zwei wesentliche Voraussetzungen für ein gutes Gelingen: Zeit und Gelassenheit. Das Ziel, das sie sich gesetzt haben, ist hoch; so soll sich ihr Kind irgendwann einmal nicht nur in einer, sondern gleich in zwei Sprachen wortgewandt bewegen können. Dieser Ratgeber will sie unterstützen und stellt das unentbehrlichste Praxiswissen zum Thema „mehrsprachige Erziehung“ zur Verfügung. Die Fachbuchautorin Inés María Jiménez möchte Eltern helfen, ihr Ziel sicher zu erreichen. Die fünfzehn Kapitel mit praktischen Tipps und Tricks sollen vor allem als Inspirationsquelle dienen, welche Eltern immer wieder an die eigene Mehrsprachigkeitsituation anpassen können. Mit Tipps für Eltern und ErzieherInnen für die zwei-, mehrsprachige und intentionale Erziehung sowie einem kurzen theoretischen Exkurs und einem ausführlichen Anhang mit Adressen und Literaturhinweisen.