Knihobot

Kai Hasselbach

    Beck'sches Holding Handbuch
    Der Ausschuss der Regionen in der Europäischen Union
    §§ 300-310
    • Der Großkommentar zum AktG bietet eine umfassende Darstellung des Aktienrechts in deutscher Sprache. Er kombiniert wissenschaftliche Fundierung mit praktischer Relevanz und deckt auch spezielle Fragen ab. Die 4. Auflage wurde von namhaften Experten erstellt und berücksichtigt die wachsenden Einflüsse der Europäischen Union auf das Aktienrecht.

      §§ 300-310
    • Das Werk bietet eine umfassende Analyse der Unternehmensholding und ihrer rechtlichen Aspekte, die für die Führung von Konzernen und Unternehmensgruppen in Deutschland entscheidend sind. Es behandelt praxisrelevante Fragen wie die Optimierung der Organisationsstruktur, die steuerliche und bilanzielle Abbildung von Finanzierungsthemen sowie kartellrechtliche Implikationen innerhalb von Unternehmensverbünden. Ein erfahrenes Autorenteam erläutert die Rechtspraxis aus verschiedenen Perspektiven, darunter Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Rechnungslegung, Arbeitsrecht und Kartellrecht. Die Themen umfassen Organisationsformen, Gesellschaftsrecht (Rechtsform, Corporate Governance, Börsennotierung), Finanzierung (Strukturen, Cash-Pooling, Kapitalmarktfinanzierung), Steuerrecht (Rechtsformoptimierung, internationale Aspekte), Rechnungslegung (Konsolidierung, vorbereitende Maßnahmen) sowie Arbeitsrecht (Mitbestimmung, Umstrukturierung) und Kartellrecht (Verhaltenskontrolle, kartellrechtliche Haftung). Das Handbuch ist umfassend, anschaulich und detailliert, und richtet sich an Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Unternehmensjuristen, die in der Holding-Praxis tätig sind. Es bietet wertvolle Einblicke und Lösungen für die komplexen Herausforderungen, die mit der Führung von Unternehmensholdings verbunden sind.

      Beck'sches Holding Handbuch